1
Ianuarius
[163r]
2
Herrn Patri MarianoPa schuldig worden: die ich
1690
3
nechstes sollte nacher Eÿnsidlen1Oa ver-
4
schafen. Vnnd weilen heüt der
5
Alte Heilige Wÿenacht-Tag 2ware, bÿ welchem
6
vnßer Hauß Völklin feÿren müsste,
7
hab ich meine Heilige Mesß gespahrt, bis die
8
Nothwendige Hauß-Arbeit fertig ge-
9
weßen: darnach, nach demme ich celebriertLa,
10
hab ich mich in DispositionLb ettlicher Sesßlen
11
occupiertLc, vnder desßen Herr Pfarrer
Dominus Parochus ex Werd visitat
12
auß dem WerdObPb ankommen, mir ein glük-
Patrem Œconomum.Ld
13
seelig neüw jahr angewünscht, ich aber ihne
14
zum Mittag Esßen geladen, bÿ demme er
15
auch erschinen. Zu welchem ich auch vnßeren
Prandet cum eo etc.Le
16
Kasten-Vogt Hanß BachPc sizen lasßen,
17
denen ich wegen GnestenGa, Erbs- vnnd Saur-
18
krauts Fuhr nacher Eÿnsidlen zu ver-
19
schaffen, vor mich beruefen, vnnd mit
20
ihme alle Nothwendige Vorsorg gethan.
21
Nach Mittag rechnete ich mit ihme vmb
22
sein ParticularLf Außgab etc. Darbÿ ich
23
zimmlich ermüedet worden etc.
24
5. Ianuarii. Machte ich am Morgen wider wie ge-
25
ster etc. Jedoch hatte ich wohl zu thun,
26
weilen vnderschidliche Leüt zu mir kommen,
27
dennen ich müsßen Audienz geben.
28
6. Ianuarii. Gieng ich nacher EschenzOc zum
Interest Pater Œconomus Pro-
29
Gottsdienst, wohnete dorten auch der
cessioni et Officio Divino
30
Procession bÿ, die Herr PfarrerPb auf disen
in Eschenz.Lg
31
Tag gespahrt, wegen der Leich, so vergangenen
32
Sonntaga
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition im Text.: "Sonntat" durch "Sonntag" ersetzt.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  3. 2 Die Kalenderkorrektur vom Oktober 1582 übersprang zehn Tage, somit wird der Weihnachtstag 1690 gemäss Julianischem Kalender am 4. Januar gefeiert.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Hans Bach.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Werd

  3. Oc Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Geäst

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Messe feiern

  2. Lb (lat) Einteilung, Anordnung

  3. Lc (lat) beschäftigen

  4. Ld (lat) Der Herr Pfarrer von Werd besucht den Pater Statthalter.

  5. Le (lat) Er speist mit ihm zu Mittag usw.

  6. Lf (lat) einzeln

  7. Lg (lat) Pater Statthalter nimmt an der Prozession und dem Gottesdienst in Eschenz teil.