2
1689
aber mit erster Gelegenheit zu antworten
3
nit vmbgehen. Vnder anderem hab ich ihne auch
4
berichtet, das die von
Zürrich sich des Kirch-
5
hoof-Geschäfts wollen annemmen, vnnd der-
6
entwegen nacher
Eÿnsidlen1 geschriben. Von dar
7
aber auch die Antwort geschehen, wie oben
9
Mit dißem endete sich daß jahr, bÿ welch-
10
em Endt daß Wetter zwar frisch, aber
11
ohne Schnee geweßen, die höchenen alle mit
12
Picht vberhenkt. Der lezte Tag ist
13
lieblich geweßen, vast durch vnnd durch
14
mit hellem Sonnen Schein, bis gegen Abend,
15
da sich der Himmel vberzogen, vnnd gegen
16
8 Vhren etwas weniges Schnee geben, daß
17
daß Erdtrich nasß worden, aber nit vill.
18
Bÿ eben so spather Zeit seÿnd vor vnßer
19
Hauß singen kommen von
Eschentz, welche
20
vnß ein guts jahr gesungen, dennen
21
hab ich ein Masß Wein geben lasßen. Vmb
22
9 Vhren kamen mehr, singten
ernstlich
23
daher, ich aber liesß kein Antwort geben,
24
vnnd giengen alle im Hauß zur Ruhe.
25
Nunn haben wir abermahl ein gantzes
26
jahr außgelebt, darbÿ xxx, leider seÿnd
27
wir so vnglükseelig geweßen, daß vor
28
auß ich selbiges sehr vbel angewendt,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein