1
December
[160r]
2
vereinbaren: welches endtlich, aber nach langem
1689
3
geraten, vnnd die Mülli dem Stabhalter zu
Molendinum condicitur Stabhalte-
4
WindhaußenOaPa gebliben. Eß ist diß alles in
ro in Windhusen.La
5
meinem MemorialLb buch dißen Tag weit-
6
leüfiger aufgezeichnet. Ich wara desßen
7
nit wenig erfreüwt, weilen endtlich ich wüsßen
8
mögen, wer mir vmb die auf der Mülli ste-
9
hende Zinß ein Gnüegen thüe. Nach
10
dem sie den Streit geendet, vnnd mit ein and-
11
eren ein freündtlichen HandKlapf gethan,
12
hab ich ihnen mit ein anderen ein Masß Wein
13
einschenken lasßen etc.
14
30. Decembris. Hab ich am Morgen zimmlich frühe
15
einen ExpressenLc nacher FrauwenfeldOb ge-
16
schikt an Herrn Schultheisß RüepplinPb, mit briefen
Ius mortuarii in Eschenz
17
an Herrn LandtvogtPc, demme ich die Gründ, woher
exhibet Domino Præfecto.Ld
18
Eÿnsidlen1Oc Ius MortuariiLe zu EschentzOd habe etc. vorge-
19
wißen, weilen solches von BadenOe auß allen
20
Grichtsherren befohlen worden. Neben
21
welchem ich ettliche Fragen gethan (welche auch
22
dem Herrn Landtvogt vorzulegen ich ihme vber-
23
lasßen vber ettliche Puncten der Grichtsherr-
24
lichkeit, die auch anderwerts zufinden
25
seÿnd etc. Bÿ eben dißer OccasionLf hab
Mittit Patribus Capucinis Ciceres.Lg
26
ich Reverendis Patribus Capucinis ein ViertelGa weisße
27
Erbs vberschikt von dennen, welche hier
28
zu FreüwdenfelsOf erwachßen etc. Von
29
Herrn Schultheisß Rüepplin hab ich dato noch
30
kein Antwort erhalten, vmb das er mit
31
Geschäften vberheüfet zu seÿn gesagt: woll
32
aber
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "waren" durch "war" ersetzt.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.

  3. Pc Junker Balthasar Jost.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Windhausen (Windhuuse)

  2. Ob Frauenfeld

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Eschenz

  5. Oe Baden

  6. Of Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Hohlmass für Getreide (von wechselnder Grösse)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Mühle wird dem Stabhalter von Windhuusen übertragen.

  2. Lb (lat) Gedenkbuch, Notizbuch

  3. Lc (lat) Express-Bote

  4. Ld (lat) Er begründet dem Herrn Landvogt das Todfallrecht in Eschenz.

  5. Le (lat) Handlohn

  6. Lf (lat) Gelegenheit

  7. Lg (lat) Er schickt den Kapuziner-Patres Erbsen.