1
December
159r
2
auf VeldbachOa ich dermahlen nit abstosßen
1689
3
solle, sonder ferners anstehen, es were dann, das
Inhibetur, ne solutionem
4
die selbe Frau AbbtÿsßinPa darbÿ kein Anstand
300 Florin in Veldbach faciat.La
5
wolte Zugeben: in welchem fahl tunlicher were,
.
6
von einem anderen guten Fründ bÿ ringerem
7
Zinß 300 FlorinGa zu entlehnen, als dermahlen CapithasLb.
8
abzulößen. Mir war es eben recht, vnnd
9
folgte hiermit dem befelch, weilen Frau Abbtÿssina
10
nit vil urgierteLc, berichtete ich Sie, daß die
11
Ausßloßung dermahlen stehen verbleiben werde.
12
26. Decembris. Begehrte mich Herr StatthalterPb zu Clingen-
Petitur in Clingencell
13
zellOb am Morgen dahin, helfen den beichtstuhl
ad Confessionale.Ld
14
zu versehen, bin vnverzogen gefolget, vnnd ge-
15
holfen was ich können. Haben die Wahrheit zu-
16
bekennen, vill Arbeits gehabt. Nach geende-
17
tem Gottsdienst (ich celebrierteLe der lezte, da-
18
mit mein Hauß-Völklin, so eins das andere
19
abgelöst, auch möchte bÿ der Heiligen Mesß seÿn)
20
hatt Herr Pater PriorPc vnnd Herr Pater Statthalter mich stark
21
zum Mittag Süpplin eingeladen. Ich wüsste aber,
22
das Pater Prior nacher GintelhartOc Zum Mittag Essen
23
eingeladen geweßen, demme ich nit wolte hinder-
Redit in Freudenfels.Lf
24
nusß geben, vnnd gieng also nacher HaußOd.
25
27. Decembris. Hab ich eins von meinen Zug-Pferdten
Vendit equam Domino à Ber-
26
dem Junker Wolf-Fridrich von BeroldingenPd ver-
oldingen.Lg
27
kauft in leidenlichem Preÿß, das er heüt ab-
28
holen lasßenb, vnnd mir paare Bezahlung
29
darfür darzellen lasßen. Nit weniger
Ille ostendit in censibus
30
schikte er Anweißung vmb 400 FlorinGa an
400 Florin ex testamento
31
hiesigen Burgeren, welche sein Junker Vatter seelig
parentis debitos.Lh
32
in
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung, evt. Aufhebung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Äbtissin Maria Justina, von Pflumern, Profess im Kloster Feldbach, Zisterzienserin

  2. Pb Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Wolf Friedrich von (1) Beroldingen (1592-1654).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Feldbach (Fäldbach)

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Gündelhart

  4. Od Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er wird gehindert, die Auszahlung von 300 Florin nach Feldbach auszuführen.

  2. Lb (lat) capitarium (Hauptsumme)

  3. Lc (lat) drücken

  4. Ld (lat) Er wird nach Klingenzell zum Beichthören gerufen.

  5. Le (lat) Messe feiern

  6. Lf (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  7. Lg (lat) Er verkauft dem Herrn zu Beroldigen ein Pferd.

  8. Lh (lat) Jener verweist auf 400 Florin in seinem Vermögen, die er gemäss dem Testament seines Vaters dem Kloster schuldet.