2
1689
welcher masßen
Eüwer Fürstlich Gnaden dermahliger
3
Statthalter auf
Freüwdenfels wegen vorha-
4
bender Restauration der schadhaften Kirchhoof
5
Maur Zu
Eschentz, wider den klaren innhalt
6
bewüsster Verträgen, etwas Neüwerung
7
an Hand zu nemmen bedacht, in demme er einen
8
Theil sollicher Reparations Vnkösten auß dem
9
Kirchen-Gut
Burg prætendieren wolle etc.
10
Vnnd weilen nunn
Eüwer Fürstlich Gnaden Wir zu
11
steifer
Manutention der Verträgen von selbsten
12
gantz geneigt wüsßen, vnnd bestes versicher-
13
et, das sie an dergleichen neüwerlichen beginnen
14
kein Gefallen tragen, als haben Wir keinen
15
Vmbgang nemmen mögen,
Ewer Fürstlich Gnaden selbsten
16
hiervon
parte zugeben, vnnd dieselbe, wie
17
hiermit beschicht, fründtlich zuersuechen,
18
sie beliebt seÿn wolten, obbemelt dero Statt-
19
halteren befehlend dahin bescheiden zulasßen,
20
das gesagter Gmeind Burg disers Ohrts
21
mit fernerer Ansuechung verschonet, vnnd
22
aller in ohngeendertem Stand, vnnd biß-
23
häriger Vertrag-Mäsßiger Vebung
ohn-
24
alteriert gelasßen werde, gestalten zu
25
Eüwrer Fürstlich Gnaden bekandter Zuneigung, Wir
26
das gute Vertrauwen gestellt haben, vnnd
27
mithin nechst Versicherung vnßerer be-
28
harrlichen dienst-beflisßenheit vnß ge-
29
sambt Gottes heilwerter Gnaden beschir-
30
mung wohl ergeben.
Dato Zürrich 2. Decembris 1689.
31
Burgermeister vnnd Raht der
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein