1
December
157r
2
6 Vhren, da wider alles aufgestanden, vnnd der
1689
3
anderen Heiligen Mesß bÿgewohnet, so etwas vor
4
7 Vhren sich geendet. Ich war gesinnet, nacher
5
ŒningenOa zu kehren, vnnd die dritte Heilige Mesß
In Eschenz celebrat
6
dorten zuleßen, so verspätete aber sich die Zeit,
tertium Sacrum.La
7
das endtlich mich resolviertLb, nacher EschenzOb zu gehen
8
xxxa vnnd dorten dem Gottsdienst bÿzu-
9
wohnen: so auch geschehen.
10
Eß wirdt beneben der günstige Leßer sich
11
zu entsinnen haben, daß neüwlich schon den
12
2. Decembris angedeütet, daß die Kirchen Eschenz
13
wegen wider Erbesßerung des Kirchhofs Mur
14
vill Kösten gelitten, welche mann vermeint,
15
auch ein Theil die Evangelische leiden sollten,
16
vmb das sie den Kirchhoof eben so vill, oder
Accatholici mittunt Ti-
17
mehr, als die Catholischen brauchten. Nunn
gurum Magistrum Conradum Geug-
18
aber wolten die Evangelische gantz nit daran,
gis in causa Controversiae
19
vnnd vermeinten, weilen Anno 42 die Se-
Coemeterii.Lc
20
paration geschehen, sollte auch die Kirche
21
Eschenz die Beschwärd einzig tragen etc.
22
Weilen nunn aber Sie erfahren, das mann
23
von Catholischer Seiten nit ausßetzen wolte,
24
haben sie den Meister Conrad Geüggis SchmidtPa
25
nacher ZürrichOc verschikt, dorten hilf vnnd
26
Raht zu suechen. Der auch so vill außgewurkt,
27
das ein loblicherGa Magistrat daselbsten einen
28
ExpressenLd nacher Eÿnsidlen1Od verordnet, mit
29
einem Schreiben, wie folget.
30
Hochwürden etc.b
Tigurini queruntur contra Patrem Œco-
31
Vnß ist aller erst zu vernemmen kommen,
nomum in Freudenfels, ex
32
welcher
causa cœmeterii.Le
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: kehren,.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Konrad Geuggis.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Öhningen

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Zürich

  4. Od Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga lobenswert

__________________________________
Latein
  1. La (lat) In Eschenz feiert er die dritte Messe.

  2. Lb (lat) entschliessen

  3. Lc (lat) Die Unkatholischen schicken Meister Konrad Geuggis nach Zürich wegen des Streites um den Friedhof.

  4. Ld (lat) Express-Botschaft

  5. Le (lat) Die Zürcher klagen gegen Pater Statthalter in Freudenfels wegen des Friedhofs.