2
1689
Vnder desßen seÿend wegen der
Oberen Mülli,
3
welche neüwlich die
Stolzen den
11. Decembris
4
in meiner Gegenwart erkauft, vnnd
5
hernach
Leütenambt Harder gezogen,
6
Retractus consanguinit(at)is vill Händel worden, in dem Stabhalter
7
Christoph Weber zu
Windhaußen selbige an
8
sich vmb etwas wenigs höcher annemmen
9
wollen, weilen dem Müller neüwlich zugeben
10
war, so er innert 14 tagen einen
Kaufmann
11
finden werde, welcher ihme mehr, als aber
12
der Kauf mit den
Stozen gegeben, bezahlen
13
wurde, soll es ihme erlaubt seÿn etc. Nach
14
demme aber der Harder berichtet worden, das
Stabhalter
15
zu Windhausen sich
in Handel mischen wollen,
16
hatt er mit Vorwand nächerer verwandt-
17
schaft vom Mannlichem Stammem, sich nit wenig
18
widersezt etc. also das es angesehen, ob sollte
19
ein Rechtlicher Streit darauß werden.
20
Welches alles, damit ich die Weitleüfigkeit
21
hierinn meide, ich in meinem
Memorial
22
Buch
fol. 176 weitleüfiger verzeichnet:
23
Dahin auch den günstigen Leßer will gewi-
25
25. Decembris. Am Fest der heÿlwürdigen Geburt
26
facit Pater Iosephus praesen- vnßers herren vnnd Heÿlandts, ist mein
27
Hauß völklin alles
im Morgen vmb 12
28
vhr aufgeweßen, bÿ meiner Heiligen Mesß,
29
die ich geleßen, sich eingefunden, vnnd aussert
30
zweÿen, alle bÿ mir
communiciert: darbÿ
31
auch der
Rebmann mit seiner
Frauwen
32
vnnd
dochter sich eingestellt.
Nach der
33
Heiligen Mesß seÿnd die mehrere wider zur Ruhe
34
gangen, vnnd darinn verbliben bis gegen
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein