2
dieselbe in der Kirchen
coram Venerabili Sanctissimo1689
3
ihre Kinderwerk
rüedi aussgeworfen,
4
darvon ein grosßer Tumult, vill Ge-
5
lächters vnnd anders erstanden, von dennen,
6
so den Handel verstuenden: von Kindern
7
aber ein grosßes Geschreÿ. Doch glaube
8
ich, das der höchste Gott darvon nit beleid-
9
iget, sonder geehrt worden, als desßen Lob
10
ex ore infantium et lactentium.
Nach demme
11
der Handel fertig geweßen, hatt derselbe
12
auch mir ein ehrliches
Præsent gethan, dessen
13
ich mich bedankt, vnnd gleich wider nacher
14
Hauß gangen, wo ich iust noch bÿ etwas
Revertitur in Freudenfels.
15
Tagliechts ankommen. Etc.
16
15. Decembris. Haltete ich Vogts Kinden- oder
17
Weißlin Rechnung im
Kählhoof, darbÿ anderst
18
sich niemand befand, als
ich, der
Schreiber vnnd
19
der
Weÿbel: Machten wir den Anfang am
20
Morgen vmb 9 Vhren, vnnd sizten bis Abendts
21
vmb 3 Vhren; da ich auf
Freüwdenfels gangen,
22
der Schreiber aber ein vnnd andere Rechnung
23
anderwerts noch verrichtet.
24
16. Decembris. Haltete ich ein busßentag
25
vmb ettliche Fähler, ist darbÿ wenig nuzen
26
worden, vnnd doch zimmlich grobe fähler ge-
27
weßen. Ettliche, die nit erschinen, hab ich
28
auf monderigen Tag in das Schlosß citiren
29
lasßen, mit dennen wohl wirdt müsßen
30
geredt werden. Vnder desßen ist der
31
Gricht-Schreiber wider bÿ
Heinrich Pfeifer, der
32
Krank war, in seinen Vogts-Kinden Rechnungen
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein