a Unsichere Lesung.
b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "vert" durch "verordnet" ersetzt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Hofmeister von Eschenz-Feldbach (?).
Pb Johannes Harder von Eschenz.
Pc Andreas Rüedi.
Pd Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Junker Wolf Friedrich von (2) Beroldingen.
Pf Wolf Friedrich von (1) Beroldingen (1592-1654).
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Eschenz
Ga Zeche, besonders an einen Wirt, Rechnung
Gb Geld aus dem Beutel ausgeben, bezahlen
Gc einzig, eine einzige (nicht eine einzige)
Gd Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
Ge testamentarisch vermachen
La (lat) Herr Wolfgang Friedrich von Beroldingen speist mit Pater Statthalter Antonius zu Mittag usw.
Lb (lat) Herr Hektor von Beroldingen vermachte der Seligen Jungfrau von Einsiedeln 400 Florin in der Herrschaft Eschenz.