1
[154v]
December
2
1689
eben mir in die Hand werfen, vnnd Zum
3
Verkauf sich entschlosßen haben, bette aber, mann
4
soll auch lößen, was mann könnte, vnnd die
5
arme Kinder für befohlen haben. Auf
6
diß fragte ich ihne, was ihne die Mülle geko-
7
stet habe: darüber er vast in 1800 FlorinGa gesagt,
8
vnnd eins nach dem anderen specificierlichLa bÿge-
9
bracht. Ich sagte, woll hofenlich zuo 2000
10
Florin lößen, vnnd so vill zum besten, das seine
11
Kinder auch müsßen etwas zum besten haben.
12
Nach demme nunn ich dise ResolutionLb bekommen,
13
hab ich lasßen einstehen BaschiPa vnnd Jacob die
14
Molendinum Superius per
StoltzenPb, Gebrüederen, beide Müller etc. welchen
15
2500 Florin venditum.Lc
ich erstens die Mülli vmb 3000 Florin angeschla-
16
gen: endtlich aber den Markt beschlosßen,
17
vmb 2500 Florin vber den Grund Zinß, Steür etc.
18
desßen auch Meister Johannes HarderPc selbsten
19
zufriden geweßen. Sollen aber die Keüfere
20
den Weinkauf, vnnd Fertig GeltGb zahlen,
21
auch innert 14 Tag für 800 Florin bürgschaft
22
ausßert dem Hauß bringen: Sollen auch den
23
Müller bis auf Ostern in deren Hauß gedulden.
24
Auf diß hin giengen sie von mir hinwek zum
25
Wein-Kauf, den HofmeisterPd aber von Veld-
26
bachOa behaltete ich bÿm Mittag Esßen. Befragte
27
Detractiones contra Patrem
aber vorhero ihne in bÿseÿn Leütenambts
28
Iosephum, quod puellæ ex
Harders, ob er von mir geredt, ich habe einem
29
Veldbach pro potu solutio-
Knecht von Veldbach, da er neüwlich hier
30
nem exegerit, retunduntur.Ld
brief geholt, vmb ein Trunk ein VhrtenGc
31
geben gemacht, welches er mir neüwlich
32
zu Veldbach vernemet. Leütenambt Hard-
33
er sagte gleich, wo er ihme diß geredt, in
34
wesßen
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Sebastian Stolz.

    2. Pb Jakob Stolz.

    3. Pc Johannes Harder von Eschenz.

    4. Pd [Vorname unbekannt] Hofmeister von Eschenz-Feldbach (?).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Feldbach (Fäldbach)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

    2. Gb Gebühr an Grundherrn für gerichtliche Fertigung

    3. Gc Zeche, besonders an einen Wirt, Rechnung

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) im Einzelnen

    2. Lb (lat) Beschluss

    3. Lc (lat) Die obere Mühle wird für 2'500 Florin verkauft.

    4. Ld (lat) Die Verleumdungen gegen Pater Joseph, dass er von einem Mädchen aus Feldbach für einen Trank Geld verlangt habe, werden entkräftet.