1
December
[154r]
2
schon ettlich Tag erwartet. Mit ihme
1689
3
conferierte ichPa wegen Verlehnung der hiesigen
4
Güeteren, darumb ich von Ihro Fürstlich Gnaden Pb
5
befelch empfangen hatte. Wir resolviertenLa
6
mit ein anderen, was vnß gut gedunkte, vnnd
Conventio cum Villico de
7
darnach tractiertenGa Wir mit dem Lehnmann etc.
bonis elocatis, ad placitum
8
solcher gestallten, daß doch Wir die Ratifica-
Illustrissimi nostri.Lb
9
tionLc Vnßers Gnädigen Fürsten vnnd Herren vorbehalteten.
10
Damit aber der Lehemann nit gehinderet, auch
11
die dienst nit gesaumbt wurden, hab ich den
12
11. Decembris ein ExpresserLd nacher Eÿnsidlen1Oa
13
verschikt, die EvocationLea Ihro Fürstlich Gnaden zu-
Ea in Eremum mittitur.Lf
14
vberbringen.
15
Vnder desßen, als den 10. Decembris liesße ich vor
16
mich beruefen den Meister Johannes HarderPc Müller
17
in der Oberen MülliOb zu Eschentz, mit bÿstand
Molendini venditionem
18
des StabhaltersGb WebersPd: dann auch Herr
urget ob debita.Lg
19
HoofmeisterenPe zu Veldbach2Oc im Namen selb-
20
igen Gottshaußes: vnnd den Cronen Wÿhrt
21
HarderPc als Kirchen-Pflegeren zu Eschenz,
22
da ich dann erstlich mit Meister Johannes Harder
23
lang Wort gewächßlet wegen seiner Oberen
24
Mülli, bÿ welcher er gar Zu vill Zinß
25
lasßen auflaufen, also daß ich ihne genöth-
26
iget eintweders die Mülle zu verkaufen,
27
oder aber ich werde künftigen Zinstag vber
28
ihne GantGerichtGc halten lasßen, vnnd hier-
29
mit ihne gemahnet haben, sich zu providierenLh.
30
Er wolte anfänglich nit daran, bis nach
31
langem entschliesste er in byseÿn vorgesagten
32
Ehren Persohnen, er woll sie im Namen Gottes
33
eben
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  3. 2 Die 1256 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Feldbach lag in der Gemeinde Steckborn im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Feldbach).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Johannes Harder von Eschenz.

  4. Pd Bartholomäus Weber ((?)-1690).

  5. Pe [Vorname unbekannt] Hofmeister von Eschenz-Feldbach (?).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Obere Mühle (Oberi Müli)

  3. Oc Kloster Feldbach

__________________________________
Glossar
  1. Ga Verhandeln, Verhandlung, Vertrag

  2. Gb Vorsitzender (Präsident) beim Gericht

  3. Gc Pfändungsgericht

__________________________________
Latein
  1. La (lat) beschliessen

  2. Lb (lat) Vereinbarung mit dem Gutsverwalter über die Verlehnung der Güter, unter Vorbehalt des Einverständnisses Ihrer Fürstlich Gnaden.

  3. Lc (lat) Bestätigung, Gutheissen

  4. Ld (lat) Expressbote

  5. Le (lat) Aufforderung

  6. Lf (lat) Diese wird nach Einsiedeln geschickt.

  7. Lg (lat) Wegen der Schulden drängt er auf den Verkauf der Mühle.

  8. Lh (lat) vorsehen