1
[153v]
December
2
1689
tag bÿ guter Zeit sich zu FreüwdenfelsOa einfinden
3
solle; woll dorten wegen der OberMülleOb zu
4
EschentzOc mit ihme conferieren, vnnd sehen,
5
wie endtlich wir wegen selbiger mit ein
6
anderen vber ein kommen mögen, das wegen
7
dißes Lehen Wir endtlich zur Ruhe kommen
8
mögen. Desßen die Gnädige FrauwPa wohl zu fri-
9
den geweßen, vnnd dem Hoofmeister Pbalsobald befohlen,
10
Offert solutionem
sich dahin zu verfüegen. 3°. Sagte ich,
11
Capithalis 300 Florin.La
ich habe 300 FlorinGa bÿ einanderen, mit welchen ich ge-
12
sinnet das Capithal, so Eÿnsidlen1Od dem Gottshauß
13
Veldbach2Oe schuldig, abzustosßen, bette vmb be-
14
felch, wo selbiges ablegena könne.
15
antwortete die Gnädige Frauw, ihren lieber
16
Recusat Domina Abba-
were, wann daß Capithal noch lenger am
17
tissa accipere.Lb
Zinß verbleibte, bette, mann dermahlen
18
ihren verschonen wolle. Nunn ware ich
19
nit befelcht abzulößen. Weilen aber ich so ge-
20
neigte Antwort sacheb, wolte ich doch nit
21
wider zusagen, sonder sagte, woll vnßeren
22
Gnädigen Fürsten vnnd HerrenPc darumb berichten,
23
vnnd desßen befelch erwarten. Nam
24
darauf bald den Abscheid, vnnd gieng also
25
Pater Iosephus redit in
in begleitung Herrn Beichtigers Pdvnd Herrn Hoof-
26
Freudenfels.Lc
meistersPb wider von dar, sizte zu Pferdt,
27
vnnd reitete nacher HaußOa. Da ich glüklich
28
gegen halber 5 Vhr ankommen. Mann hatt
29
mir zu Veldbach ein guten Trunk Wein an-
30
erbotten, desßen ich mich bedankt, vnnd kein
31
Tropfen versuecht.
32
Pater Antonius venit
9. Decembris. Kam allhero vnßer Reverendus Pater
33
in Freudenfels.Ld
AntoniusPe Statthalter zu SonnenbergOf, den ich
34
schon
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  4. 2 Die 1256 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Feldbach lag in der Gemeinde Steckborn im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Feldbach).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Äbtissin Maria Justina, von Pflumern, Profess im Kloster Feldbach, Zisterzienserin

  2. Pb [Vorname unbekannt] Hofmeister von Eschenz-Feldbach (?).

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  5. Pe Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Obere Mühle (Oberi Müli)

  3. Oc Eschenz

  4. Od Kloster Einsiedeln

  5. Oe Kloster Feldbach

  6. Of Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er bietet die Rückzahlung des Kapitals von 300 Florin an.

  2. Lb (lat) Die Frau Äbtissin lehnt ab, es anzunehmen.

  3. Lc (lat) Pater Joseph kehrt nach Freudenfels zurück.

  4. Ld (lat) Pater Antonius kommt nach Freudenfels.