1
December
[153r]
2
mich beklagt, daß mir geredt worden, Herr
1689
3
HoofmeisterPa habe bÿ Leütenambt HarderenPb
Quæritur contra quaedam dicta
4
von mir geredt, daß neüwlich ein Knecht von
contra se.La
5
VeldbachOa hier geweßen, brief abzuholen,
6
demme hab ich ein VhrtenGa abgeforderet.
7
gedunkte mich diß ein Vnwahrheit, weilen die
8
Abforderung der Vhrten von einem bedienten
9
gesagten Gottshaußes gar vnhöflich mir vor-
10
kommen etc. Ich hab darüber mit meinen diensten
11
geredt, vnnd ob iemandem von Feldbach ein
12
ÿhrten abgenommen worden, befragt; welche
13
mir solches rund ausßen verneinet, vnnd vber
14
den jenigen, der solches rede, Schelmen vnnd
15
dieben werfen wollen. Bette derenthalben
16
erstlich deren Vertrusß vnnd vnwillen, welcher
17
villeicht derentwegen erwekt, fallen zulasßen,
18
vnnd aber damit wir auf den Grund kommen
19
möchten, jenigen Knecht, welcher solches auss-
20
geben, vor mich zustellen etc. Die Gnädige
21
FrauwPc wüsste, als sie sagte, nichts darvon,
22
liesß den Hoofmeister gleich vor Micha be-
23
ruefen, vnnd befragte xxxb ihme von
24
dißem. Herr Hofmeister entschuldigte sich
Negat Hofmeisterus à se
25
desßen, wüsße kein Wort darvon, vnnd hab
dicta.Lb
26
mit Leütenambt Harderen einigesGb Wort
27
darvon nit geredt. Ich verwunderte
28
mich sehr, wolte doch nit Glauben, das Harder
29
mir die Vnwahrheit vorgeben, da sonderlich Meister
30
SattlerPd von MammerenOb dißer tagen geredt,
31
er habe daß Mummlen darvon im Kloster auch
Expetit eum ad sequentem
32
gehört. Nunn liesße ich es gestellt, vnnd
Sabbatum Pater Iosephus.Lc
33
begehrete, das Herr Hoofmeister könftigen Sambs-
34
tag
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: mich vber.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Hofmeister von Eschenz-Feldbach (?).

  2. Pb Johannes Harder von Eschenz.

  3. Pc Äbtissin Maria Justina, von Pflumern, Profess im Kloster Feldbach, Zisterzienserin

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Feldbach (Fäldbach)

  2. Ob Mammern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Zeche, besonders an einen Wirt, Rechnung

  2. Gb einzig, eine einzige (nicht eine einzige)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er klagt über ein gewisses Gerede über ihn.

  2. Lb (lat) Der Hofmeister verneint, dass das Gerede von ihm stamme.

  3. Lc (lat) Pater Joseph verlangt ihn für den folgenden Samstag.