1
[152v]
December
2
1689
5. Decembris. Ist vor mir erschinen Hanß Mez-
3
Controversia duorum
ger vnnd gegen ihme Vrech GeüggisPa zu
4
de Bornhausen circa
BornhausenOa beide Wohnhaft, welche mit ein
5
viam aliquam concor-
anderen etwas Streits hatten wegen einer
6
dantur.La
Strasß, darvon Anfangs diß jahrs schon
7
ein Verglich geschehen, wie oben 11. Decembris 1688
8
zu finden. Weilen aber Vrech Geüggis immerdar
9
etwas vnrüehwiges eingeworfen, hatt ge-
10
sagter Hanß MezgerPb bÿ mir SchirmGa gesucht,
11
vnnd also heüt wider auf ein neüwes gegen
12
ein anderen verglichen: darumb Sie Sigel
13
vnnd brief begehrt, vnnd ich iedem einen
14
vnder dem Ampt Sigill zugestellt.
15
Pater Iosephus
6. Decembris. Gab ich vnßerem Hauß völklin
16
famulis donat
zum St. Niclaus ettliche Geistliche Verehrungen,
17
munuscula pro S. Ni-
darab sie wohl erfreüwt worden.
colao.Lb
18
Festo Immaculatae
8. Decembris. Festo Immaculatæ Conceptionis Beatae
19
Conceptionis familiam adigit
VirginisLd müssten mir alle im Hauß die Heilige Mesß
20
ad Missam audiendam.Lc
anhören: darnach aber liesß ich sie zur Arbeit.
21
Vnnd erwartete ich vnßeren Herrn Statthalteren
22
Pater Antonius exspectatur
zu SonnenbergObPc gantz ernstlich, der aber nit
23
ratione elocationis bo-
erschinen. Dann weilen ich von Eÿnsidlen1Oc
24
norum in Freudenfels.Le
auß befelch empfangen, mit seinem Raht die
25
FreüwdenfelsischeOd Güeter zu verlehnen,
26
vnnd nunmehr grosße Zeit war diß zu-
27
verrichten, hatt sich wegen seines Ausß-
28
bleibens der Handel aller vbel gestektGb.
29
Desßen ich, die Wahrheit zu bekennen, Zimmlich
30
Proficiscitur Pater Iosephus
vertrüsßig worden. Nach oder
31
in VeldbachLf
vmb Mittags Zeit reitete ich nacher VeldbachOe,
32
dorten ich erstens bÿ der Gnädigen FrauwenPd
33
mich
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Ulrich Geüggis von Bornhausen (Bornhuuse).

  2. Pb Hans Jakob Metzger.

  3. Pc Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Äbtissin Maria Justina, von Pflumern, Profess im Kloster Feldbach, Zisterzienserin

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bornhausen (Bornhuuse)

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Schloss Freudenfels

  5. Oe Feldbach (Fäldbach)

__________________________________
Glossar
  1. Ga (Rechts-)Schutz

  2. Gb ins Stocken geraten, stecken bleiben,

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Streit von zweien aus Bornhausen über eine Strasse wird geschlichtet.

  2. Lb (lat) Pater Josephus schenkt den Hausleuten kleine Gaben zu St. Nikolaus.

  3. Lc (lat) Am Fest der unbefleckten Empfängnis hält er die Hausleute dazu an, die Messe zu hören.

  4. Ld (lat) Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens

  5. Le (lat) Pater Antonius wird erwartet wegen der Verpachtung der Güter in Freudenfels.

  6. Lf (lat) Pater Joseph reist nach Feldbach.