1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Ulrich Geüggis von Bornhausen (Bornhuuse).
Pb Hans Jakob Metzger.
Pc Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Äbtissin Maria Justina, von Pflumern, Profess im Kloster Feldbach, Zisterzienserin
Oa Bornhausen (Bornhuuse)
Ob Schloss Sonnenberg
Oc Kloster Einsiedeln
Od Schloss Freudenfels
Oe Feldbach (Fäldbach)
Ga (Rechts-)Schutz
Gb ins Stocken geraten, stecken bleiben,
La (lat) Der Streit von zweien aus Bornhausen über eine Strasse wird geschlichtet.
Lb (lat) Pater Josephus schenkt den Hausleuten kleine Gaben zu St. Nikolaus.
Lc (lat) Am Fest der unbefleckten Empfängnis hält er die Hausleute dazu an, die Messe zu hören.
Ld (lat) Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens
Le (lat) Pater Antonius wird erwartet wegen der Verpachtung der Güter in Freudenfels.
Lf (lat) Pater Joseph reist nach Feldbach.