2
1689
in
Eschentz geredt, aber ein Abschlägigen be-
3
scheid erhalten.
Vnnd
da ich vermeinte
damahlen, auf
4
der Kirchen
Burg sollte etwas bÿgetragen
5
werden, allen Rechten ohne Schaden, habe der
Præ-
6
dicant auf Burg nein darzu gesagt, anderst
7
er habe dann befelch auß
Zürrich, dahin
8
er berichten wolle. Ich vermeinte, es
9
wurde der Prædicant bald ein Antwort dar-
10
über geben, so geschach aber nichts minders,
11
vnnd vneracht ich mehrmahlen ihne darumb
12
erinneren lasßen, könte doch ich
einige
13
Antwort nit bekommen. Auf diß hin
14
haben
Ihre Fürstlich Gnaden den Verglich
de Anno 1642
15
erforderet, den geleßen, vnnd gefunden,
16
das von Erhaltung des Kirchhoffs nichts
17
aussgesezt, vnnd scheine billich, das die
Evan-
18
gelische darzu bÿtragen sollten: weilen aber
19
der
Prædicant den Handel auf
Zürrich ziehen
20
wollen, haben Sie kein Wohlgefallen darbÿ ge-
21
habt, vnnd
resolviert, Sie wollen mit Zürrich
22
vmb diß nit fechten, sonder dem Lieben Rechten
23
den Gang lasßen, vnnd desßen geleben.
24
Haben hiermit mir befelch Gnädigst er-
25
theilt, nochmahlen ihre Meÿnung zuver-
26
nemmen, was sie gesinnet, vnnd im fahl sie
27
den bÿtrag widerumb wolten verneinen,
28
soll ich den Handel vor den Richter bringen.
29
Promittunt sequenti Domi- Eß antworteten Sie, wollen künftigen Sonn-
30
tag ein
Stillstand halten in der Kirchen, vnnd
31
mit ihrem Pfarrer vnnd KirchsGnossen
32
darvon reden, mir dann am Monntag ein
33
bescheid abfolgen lasßen. Monntag
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein