Zusatz-Fussnoten
Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Kaspar Weibel.
Pd Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.
Oa Schloss Freudenfels
Ob Radolfzell
Oc Zeller See (Bodensee)
Od Gündelhart
Oe Eschenz
Ga Gastmahl
Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Er wird zum Mittagessen eingeladen und erscheint zu diesem.
Lb (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.
Lc (lat) Er schickt Kaspar Waibel, um Schulden in Radolfzell einzutreiben.
Ld (lat) Er wird nach Gintelhart zu einer Gedächtnisfeier geladen, geht aber nicht hin.
Le (lat) Express-Boten
Lf (lat) Rechnungsablegung der Gemeinde Eschenz.
Lg (lat) Pater Statthalter ordnet für jeden 12 Batzen als Lohn an.