1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pd Pater Andreas Wider, Benediktiner
Pe Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Frauenfeld
Oc Kloster Einsiedeln
Od Kloster Kalchrain
Oe Öhningen
Ga fertigen, führen, ein Amt versehen, handhaben
Gb Lettner, Abschrankung zwischen Chor und Langhaus, mit Lesepult
Gc Orgelspiel
La (lat) Am Fest der heiligen Katharina (von Alexandrien)
Lb (lat) Pater Joseph gratuliert der Frau Äbtissin in Kalchrain zum Namenstag.
Lc (lat) Er feiert am selben Ort Messe.
Ld (lat) Messe feiern
Le (lat) durch für nicht-monastische Personen verschlossener Ort in einem Kloster