1
November
[148r]
2
Gewächß. Weilen aber der Seümer grad
1689
3
eben da geweßen, vnnd wir 88er Wein
4
nacher Eynsidlen1Oa verschiken müsßen,
5
hab ichPa auß selbigem Fasß ihme Wein
6
lasßen Zustellen: vnnd war Herr PfarrerPb
7
darmit nit vbel Zufriden.
8
18. Novembris. Gegen Abend reitete ein Præmonstra-
9
tenßerLa vor dem Schlosß Obher, den ich vermeinte,
10
nur passandoLb ankommen seÿe, in dem er
11
etwann der Strasß geirret. So ist
12
er aber bald abgestigen, in das SchlosßOb kom-
13
men, vnnd mit mir Zureden begehrt. Vnnd
Pater Severinus Ott ex Roggen-
14
nach demme ich ihne Freündtlich salutiertLd,
burg visitat Patrem Iosephum.Lc
15
bin ich in Erkantnus kommen, das er Pater
16
SeverinusPc Ott seÿe ConventualisLe zu Roggen-
17
burgOc einem vornemben Præmonstraten-
18
ser Kloster, vnnd vernommen, daß
19
er mir zu Lieb ankommen. Vrsach
20
desßen ware, weilen ich vor dißem
21
sehr vill mit ihme schriftlich correspon-
22
diret, vnnd vill Sachen ihme zugeschiket,
23
vnnd von ihme empfangen. Von
24
Welcher Correspondenz er bÿ OccasionLf, da
25
er gewüsßer Geschäft halber nacher
26
LucernenOd zu Herrn NuntioLgPd verreist, damit
27
er mich sehen könnte, vill vmgeritten,
28
vnnd also heüt by mir wollen zukehren.
29
Deme hab ich aufgewartet, so gut ich
30
könnt. Herr Pater PriorPe in der Carthauß
Pater Prior Ittinganus equo ipsum
31
IttingenOe hatt ihme ein Pferdt sampt
huc vehi facit.Lh
32
einem diener bis allhero geben. Die
33
ich
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Severin Ott, Prämonstratenser

  4. Pd Bartholomäus Menatti (1621-1702).

  5. Pe Prior Christoph Schmid von Konstanz, Karthäuser

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Kloster Roggenburg

  4. Od Luzern

  5. Oe Kloster Ittingen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Chorherren-Orden der Prämonstratenser

  2. Lb (lat) im Vorbeigehen

  3. Lc (lat) Pater Severin Ott aus Roggenburg besucht Pater Joseph.

  4. Ld (lat) begrüssen

  5. Le (lat) Konvent-Mitglied

  6. Lf (lat) Gelegenheit

  7. Lg (lat) Nuntius, diplomatischer Vertreter des Papstes

  8. Lh (lat) Pater Prior aus Ittingen lässt ihn zu Pferd hierher führen.