147r
1
November
2
St. Martins Gans gemezget vnnd gebraten,
1689
3
die xxxa todtne 7 schwäre Pfund gezogen:
Anser septem libras trahens.La
4
welches für ein solch thier nit wenig ist.
5
Pater MarianPa hatt dise mit anderem Hauß-
6
rath von CellOa mit sich gebracht, wir sie
7
im Hauß gemestet, vnnd wohl zuge-
8
rüst, hatt auch vnß wohl geschmekt,
9
da sie gebraten geweßen, vnnd gar vill
10
FeisßeGa gehabt, deren wir mithin in Speißen
11
genosßen.
12
14. Novembris. Nach demme Herr StatthalterPb zu Sonnen-
Pater Antonius discedit, cele-
13
bergOb hier celebriertLc, ist er am Morgen
braturus in Ittingen.Lb
14
vmb 8 Vhr circiter verreist, in der Carthauß1Oc
15
zugekehrt, vnnd Herrn Pater PrioriPc alldorten ein
16
schönen EÿnsidlerOd Käß præsentiert, darmit
17
er treflich wohl ankommen, vnnd mit ihme
18
zu Mittag gespißen. Eß hatte Herr
19
Statthalter von Eÿnsidlen2Oe laut begehrens
20
wohlgesagten Herrn Statthalters zu Sonnen-
21
berg 3 Käßb sollen allhero schiken: So hatt aber Herr
22
StatthalterPd zu Eÿnsidlen2Oe den Handel nit
Casei eidem submissi.Ld
23
wohl verstanden, vnnd vermeint besßer
24
für Sonnenberg seÿe, wenn disere
25
Käß in der Näche desßen abgelegt wurden:
26
derentwegen befohlen, sie bÿ Herrn Schultheisß
27
RüepplinPe zu FrauwenfeldOf abzugeben.
28
Nach demme aber Herr Statthalter zu Sonnenberg
29
allhero kommen, vnnd vermeint, sie hier
30
zufinden, vom Seümer aber verständiget word-
31
den, daß sie zu Frauwenfeld abgelegt
32
seÿen, hatt es ihne nit wohl erfreüwt,
33
vnnd mich ersucht, ein Pferdt dahin
34
zu schiken
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: vnndt.

  2. b Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "3 Käß" eingefügt.

  3. 1 Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen).

  4. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Prior Christoph Schmid von Konstanz, Karthäuser

  4. Pd Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe [Vorname unbekannt] Rüepplin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Ittingen

  4. Od Einsiedeln (Waldstatt)

  5. Oe Kloster Einsiedeln

  6. Of Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fett, Käse aus unabgerahmter Milch

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Eine Gans, die sieben Pfund wiegt.

  2. Lb (lat) Pater Antonius reist ab, um in Ittingen den Gottesdienst zu feiern.

  3. Lc (lat) Messe feiern

  4. Ld (lat) Ihm werden Käse zugeschickt.