1 Die 1194 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserabtei St. Urban lag in der Gemeinde Pfaffnau im Kanton Luzern (vgl. HLS online, Artikel St. Urban).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).
Pc Abt Bernhard Schuhmacher, Zisterzienser
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Herdern
Od Kloster St. Urban
Oe Schloss Freudenfels
Ga ausserordentliches, auf besondes Begehren sofort abgehaltenes Gericht
Gb Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf)
La (lat) Wiederum folgt ihm Pater Antonius.
Lb (lat) Pater Antonius bricht nach Herderen auf und begrüsst den Herrn Abt von St. Urban.
Lc (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.
Ld (lat) g13a0019
Le (lat) Pater Antonius begrüsst den Abt von St. Urban in Klingenzell.
Lf (lat) Er geht mit ihm nach Herderen.