[146v]
1
1689
November
2
gefolget Herr Statthalter zu SonnenbergOaPa,
3
Iterum sequitur Pater Antonius.La
welchen mit mir Herr Statthalter zu Clingen-
4
zellObPb gar freündtlich zum Mittag Esßen
5
eingeladen: der sich entschuldiget, weilen
6
er gewillet, nach Mittag auf HärderenOc
7
zureißen, dorten Herrn PrælatenPc von St. Vrban1Od
8
zu visitieren.Wir kamen also wider nacher
9
FreüwdenfelsOe, vnnd damit Herr Statthalter
10
zu Sonnenberg sein Wort halten könnte,
11
fürderten Wir das Mittag Esßen: nach welch-
12
Pater Antonius profectus
em er gleich Zu Pferdt gesesßen, vnnd auf
13
in Herderen, salutat
Herderen geritten. Inzwüschen
14
Dominum Abbatem Santurbanum.Lb
hab ich widerumb vill Audientias gehabt, die
15
mir nit wenig vnlust verursachet. Gegen
16
Redit in Freudenfels.Lc
5 vhren ist Herr Statthalter wider ankommen,
17
vnnd ich mit ihme MatutinumLd für folgenden
18
Tag gebetten.
19
Pater Antonius salutat
12. Novembris. Hatten Wir ein kauffes GerichtGa,
20
Abbatem Sant Urbanum
darbÿ ich erschienen. Herr Statthalter von Sonnen-
21
in Clingencell.Le
berg gieng am Morgen nacher Clingen-
22
zellOb, den Herrn Prælaten von St. Urban, so dahin
23
Cum eo abit in Herderen.Lf
Andachts halben kommen, wider zu complementieren.
24
Der ihne genötiget, mit sich nacher Herderen
25
zu kommen, so er auch gethan. Auf den
26
Revertitur in Freudenfels.Lc
Abend kam er bÿ früher Zeit wider allhero,
27
bettete mit mir MatutinumGb, vnnd nam mit
28
mir ein kurtzes NachtEsßelin, vnnd giengen
29
darauf wir alle zur Ruhe.
30
13. Novembris. Verbleibte Herr Statthalter allhier
31
im Hauß, demme ich so gut ich können abge-
32
wartet. Ist sonsten den Tag nichts sond-
33
erliches vorgangen: als daß wir heüt ein
34
St.
__________________________________
  1. 1 Die 1194 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserabtei St. Urban lag in der Gemeinde Pfaffnau im Kanton Luzern (vgl. HLS online, Artikel St. Urban).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  3. Pc Abt Bernhard Schuhmacher, Zisterzienser

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Herdern

  4. Od Kloster St. Urban

  5. Oe Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga ausserordentliches, auf besondes Begehren sofort abgehaltenes Gericht

  2. Gb Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Wiederum folgt ihm Pater Antonius.

  2. Lb (lat) Pater Antonius bricht nach Herderen auf und begrüsst den Herrn Abt von St. Urban.

  3. Lc (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  4. Ld (lat) g13a0019

  5. Le (lat) Pater Antonius begrüsst den Abt von St. Urban in Klingenzell.

  6. Lf (lat) Er geht mit ihm nach Herderen.