1
[143v]
November
2
1689
der FrantzliPa, vnßers Reverendi Patris MarianiPb Vetterlin,
3
welche beide mit ein anderen abwechßleten
4
in Tragung eines RäfsGa, von einem Kistlin
5
Donaria abs Domino De-
vnnd Schachtel, darinn ich wächßene schöne
6
cano et Patre Bonifacio
bilder hatte, welcher das einte Herr DecanPc,
7
accepta secum fert.La
das andere Reverendus Pater BonifaciusPd, da er iüngst
8
nacher St. GeroldOa verreist, mir hinder-
9
lasßen vnnd verehrt, neben ettlicha wenigen
10
geringen Sachen, die zwar nit schwär gewe-
11
ßen, iedoch von der Lenge zimmlich stark an-
12
hangeten. Mit dißer meiner Aufwart
13
kam ich zu RapperschweilOb gegen 5 Vhren
14
Divertit Rapperschwilae
an, kehrte bÿ meiner GschweÿGb zu den Heiligen
15
apud suos.Lb
3 Königen ein, die mich sehr freündtlich em-
16
pfangen, mein Liebe Mutter vnnd die andere
17
Gschweÿ zu mir geladen, mir bÿ dem Tisch
18
freündtlich zugesprochen etc. Das Pferdt liesß
19
ich bÿ dem Pfauwen einstellen. Ich aber gieng
20
vmb 9 Vhr zur Ruhe, vnnd pflegte derselben
21
sehr: jedoch war mein Hertz zimmlich
22
schwärmütig von heüt morgigen mir erzelten
23
Hystorien zu Eynsidlen1Oc.
24
3. Novembris. Am Morgen vmb halber 4
25
Vhr stuende ich von der Ruhe auf, verrichtete
26
mein Morgen Gebett, gieng darauf vmb 4
27
Vhr zur Kirchen, vnnd celebrierteLc: waren
28
darbÿ ettliche meiner Verwandten, welche
29
sich meiner Gegenwart erfreüwten,
30
vneracht es am Morgen so frühe ware.
31
Nach der Heiligen Mesß kehrte ich wider in mein
32
LoßamentGc, wo mir Frau Gschweÿ ein Suppen
33
aufgestellt, welche ich mit Lust, neben
34
einem
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Franz Nosch.

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa St. Gerold

  2. Ob Rapperswil-Jona

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Hölzernes Gestell von verschiedener Form, um […] Lasten auf dem Rücken zu tragen.

  2. Gb Schwägerin, Schwiegermutter, Schwiegertochter

  3. Gc Wohnung, Quartier, (Zimmer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er trägt Geschenke von Herrn Dekan und vom Pater Bonifaz mit sich.

  2. Lb (lat) Er kehrt in Rapperswil bei seinen Verwandten ein.

  3. Lc (lat) Messe feiern