1
November
[143r]
2
das aber Reverendus Pater DominicusPa der Zeit nacher
1689
3
Freüwdenfels Oasolte entlasßen werden,
Pater Dominicus negatur
4
were vngelegenlich, vmb dieweilen seine
ex causa operæ eius in Archy-
5
Arbeit der Zeit in ArchyvioLb nothwendig seÿe.
vio necessariae.La
6
Mir war dißes leztere hertzlich leid, vnnd
7
machte mir noch ein Kummer vber das alte,
8
doch könte ich dißes belder verschmirtzen,
9
obwohlen ich mehrere Arbeit allein, alß
10
mit seiner Hilf, haben wurde. Nam
11
darauf von Herrn DecanoPb Vrlaub, vnnd
12
erinnerte mich annoch, daß wegen deß
13
87er Weinß, ob der soll verkauft oder nacher
14
Eynsidlen1Ob geführt werden, noch kein
15
befelch empfangen. Gieng darumb
16
noch einmahl zu Ihro Fürstlich GnadenPc, die
Illustrissimus mandat Vinum de
17
mir gnädigist anbefohlen, den 87er Wein
Anno 88 ad Monasterium vehendum.
18
zu verkaufen, den 88er aber nacher Eÿn-
de anno 87 vendendum.Lc
19
sideln zu schiken. Nach demme ich dißen
20
befelch gehabt, bin ich in mein Zimmer
21
gangen, mich reißfertig gemacht, dar-
22
bÿ wider erfahren, wie einer vnnd ander
23
gegen mir gewillet. Endtlich vmb halber
24
3 Vhren, da ich fertig geweßen, gieng ich
Pater Iosephus discedit ex Eremo.Ld
25
in begleitung ettlicher Patrum in Heilige
26
CappelGa, befahle mich, Meine Reiß, vnnd
27
künftige Verwaltung, auch alle meine
28
Leib- vnnd Geistliche Angelegenheiten
29
der Mutter der Barmherzigkeit, etc.
30
sizte hernach Zu Pferdt, vnnd reitete all-
31
gemächlich mit betrüebtem Hertzen
32
den Brüel Ochinauß. Eß ware mit
33
mir nit nur mein LaggeiPd, sonder auch
34
der Franzli,
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Dominik Riser (1657-1711) von Bremgarten, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Balthasar Beereüter.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Brüel

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gnadenkapelle in der Klosterkirche Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Dominik wird ihm verweigert, weil er für Arbeiten im Archiv benötigt wurde.

  2. Lb (lat) im Archiv

  3. Lc (lat) Ihro Fürstlich Gnaden trägt auf, Wein vom Jahr 88 zum Kloster zu bringen, vom Jahr 87 hingegen zu verkaufen.

  4. Ld (lat) Pater Joseph reist vom Kloster ab.