1
November
[142r]
2
endtlich so grosß worden, daß mir den
1689
3
Todt zugewünscht, auch daß ichPa Eynsidlen1Oa
4
nie agesehen hette, vnnd weisß nit wo
5
in bergen möchte verborgen seÿn. Etc.
6
Dißere Melancholii name mir bhinweek
7
allen Lust zum Esßen vnnd trinken,
8
zog mir die Augen tief in Kopf, daß
9
wo ich hinkommen, iedermann merken müssen,
10
daß mir etwas schwärliches anlige. Ich
11
sagte doch niemand meiner betrüebnuß,
12
aber da ich allein ware, möchte ich die Zähre
13
nit verhalten, vnnd steigte ein Seüfzer
14
vber den anderen auß dem Hertzen,
15
darvon ich meiner Gesundheit kein Fürder-
16
ling gewüsß nit gegeben. In
17
dißer so scharpfer Melancholii gieng ich
18
zu Ihrer Fürstlich GnadenPb, dissimulierteLa alles,
19
vnnd bate vmb Gnädigen befelch vnnd
20
Entlasßung nacher FreüwdenfelsOb.
21
Ihre Fürstlich Gnaden erzeigten sich gegen mir
22
gantz gnädig vnnd von meiner Ampts-
23
Rechnung zimmlich vernüegt zu seÿn: gaben
Iubetur cum consilio Patris Antonii
24
mir in befelch, mit sampt Herrn Statthalt-
cogitare de elocatione bo-
25
eren zu SonnenbergOcPc ein reiflichen Raht
norum in Freudenfels.Lb
26
zu fasßen, ob vnnd wie die Güter zu Freüw-
27
denfelsOb möchten verlehet werden; item ob nit
28
Freüwdenfels von Sonnenberg auß möchte
29
versehen, vnnd hiermit die Haußhaltung
30
zu Freüwdenfels geminderet werden,
31
vorauß aber damit nit ein Religios Lcallein
32
in einem Ohrt, sonder allezeit 2 bÿsamen
33
seÿn
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Schloss Sonnenberg

__________________________________
Latein
  1. La (lat) sich verstellen, sich nichts anmerken lassen.

  2. Lb (lat) Ihm wird aufgetragen, mit dem Rat von Pater Antonius über die Verpachtung der Güter in Freudenfels nachzudenken.

  3. Lc (lat) Kleriker