2
1689
nach demme
Ihre Fürstlich Gnaden vermerkt,
3
diß ein Sach seÿe, welche den Pfarrsange-
4
hörigen möchte bedenklich vnnd beschwär-
5
lich fallen, weilen der Pfarrer von seiner
6
Pfarrkirchen gar Zu weit entlegen
7
müsste seÿn: vnnd beneben einem
Reli-
8
giosen auch sehr beschwärlich vorfallen
9
wurde, wann er in Wind vnnd Wetter
10
müsste von
Freüwdenfels nacher
Eschenz
11
sich verfüegen, etc. haben Sie vermeint,
12
mit Raht ettlicher ihrer Herren Conventua-
13
Illustrissimus noster proiecto Mullensi len, daß neüwe
Proiect zu
Müllen nit an-
14
zunemmen, vnnd hiermit des gantzen Hand-
15
els sich völlig zu entschlagen. Entgegen
16
aber Sich anerbotten, ein ewiges Liecht
17
vor dem Hochheiligen Althar Sacrament in dem
18
Offert consecrationem lampadis Schlosß-Kirchlin zu
Gachlingen zu erhalten
19
so lang sie lebten, doch willkürlich vnnd
20
ohne Schuldigkeit: vnnd zwar auß solchen
21
Mittlen, das Sie hoffen, ihr Successor bÿ
22
solchem Werk nichts abenderen werde,
23
sonder darbÿ fortfahren. Dißen
24
Vnßers Gnädigen Fürsten vnnd Herren Raht-
25
schlusß müsste ich
Herrn LandVogt zu
26
Frauwenfeld vberbringen, so ich in bÿ-
27
seÿn
Herrn Schultheisßen Rüeplin gethan den
28
Dominus Præfectus motivis 5. Novembris Morgen vmb 8 Vhren; welcher
29
Illustrissimi nostri assentitur. selbsten bekennt, diß vnnd anders Motiva
30
seÿen, welche Ihre Fürstlich Gnaden billich abschreken
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein