[139r]
1
October.
1689
2
demme Wir gewüsß wohl könten versicher-
3
et seÿn, nemmlich Herrn Landtschreiberen Re-
4
ding zu FrauwenfeldOaPa, welcher derentwe-
5
gen ihme zugeschriben, vnnd erbiete, die
6
Herrschaft Ad modiations La Weiß auf ge-
Dominus Landscriba Frauwenfeldensis
7
wüsße jahr, oder vmb ein leidenlichen
petit habitationem in Freu-
8
Pfennig auch auf gewüsße jahr etc. zu-
denfels.Lb
9
empfangen etc. Sollten hiermit Reverendi Patres sich
10
darüber bedenken, ob villeicht gegen dißen
11
Herren sich einzulasßen: woll eintweders
12
sie wider zu sich beruefen, oder können sie
Iubentur desuper consilia
13
mit Reverendus Pater SubpriorePb zusamen tretten, vnnd
conferre Patres.Lc
14
Ihroa den Schlusß oder ihre Meÿnung vber-
15
schiken. Eß ist aber hernach
16
ferners nichts mehr desßenthalben von
17
dißen Patribus consultiert worden, sonder
18
Ihre Fürstlich GnadenPc haben endtlich Mir selbsten
19
mundtlichen Befelch darüber gegeben, daß
20
nammlich ich mit Herrn Landtschreiberen selbsten
21
reden solle, vnnd neben Gnädigem Gruesß ver-
Mandatur Patri Iosepho, quod
22
melden, das Sie sein Verlangen dermahlen
Domino Landscribae renuntiet.Ld
23
Venerabili CapituloLe nit dörfen vortragen,
24
vmb dieweilen Sie nit zweifleten, Herr
25
Landtschreiber vermeinte disere Herr
26
schaft vmb 8,b 9, c10d oder meistens 12000
Maxime pretii exiguitas.Lf
27
FlorinGa zu admodierenLg, oder zuempfangen:
28
Entgegen werd Venerabilis Capitulum in consi-
29
derationLh ziehen den Kaufschilling, welcher
30
20500 Florin seÿe, vnn nit gern verlichen
31
wollen
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: "Gnaden" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Punkt durch Komma ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Punkt durch Komma ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Punkt gelöscht.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Baron Wolfgang Rudolf Reding von Frauenfeld.

  2. Pb Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pachtvertrag

  2. Lb (lat) Der Herr Landschreiber von Frauenfeld erbittet eine Wohnung in Freudenfels.

  3. Lc (lat) Den Mönchen wird aufgetragen, sich darüber zu beratschlagen.

  4. Ld (lat) Pater Joseph wird aufgetragen, was er Herrn Landschreiber berichten soll.

  5. Le (lat) dem Ehrwürdigen Kapitel

  6. Lf (lat) Vor allem die zu geringe Kaufsumme.

  7. Lg (lat) Grundstück übertragen

  8. Lh (lat) das Ehrwürdige Kapitel in Betracht ziehen