2
eingezogen, vnnd hiermit jährlich ein
namm-1689
3
haftes erspahrt werden. Es zieheten
4
darüber ettliche vnßerer Patrum den han-
Videtur difficile, ut Dome-
5
del in ein starkes bedenken, ob möglich,
6
daß zu
Freüwdenfels die Haußhaltung
7
gäntzlich möchte aufgehebt werden, in
8
bedenken, daß, wann gleichwohl ein Statt-
9
halter Zu
Sonnenberg residierte, iedoch
10
zu gewüsßen Zeiten, vnnd zwar oft im
11
jahr sich müsste zu Freüwdenfels einfin-
12
den, dorten ettliche tag verbleiben etc. in
13
welchem fahl kein Ohrt für ihne anderst,
14
als im Wyhrtshauß könnte vorbehalten
15
werden, welches nit wenig kosten, vnnd
16
sonsten beschwärlich vorfallen wurde etc.
17
Neben demme kommen die Seümer vill mahl
18
dahin, dennen mann die Keller öfnen, ihnen
19
Speiß vnnd Trank ordnen, vnnd anders
pro-
20
vidieren müsße; vorauß aber, wann
21
kein Haußhaltung zu Freüwdenfels im
22
Schlosß mehr seÿn sollte, were folgendts
23
nit so vill Vÿch,
ergo nit so vill
Bauw:
24
ergo könnten die Güter nit so wohl gebauw-
25
en werden etc. ergo müssten sie nothwend-
26
ig starken Abbruch leiden etc. In
Maxime ratione subditorum.
27
gleichem sorgte mann, so ein Statthalter
28
nit in Persohn allda beständig sizen sollte,
29
wurden die Vnderthanen darbÿ nit wenig
30
versaumbt, da sie wenig Hilf in ihren An-
31
gelegenheiten von der Herrschaft haben
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein