[137v]
1
October
2
1689
haben vnßere Herren Zu Hoof den Tisch gefür-
3
deret, vnnd so lang nit warten wollen: darbÿ
4
Wir beide auch geweßen. Nach demme Wir
5
fast fertig, kam endtlich Herr DecanPa, demme
6
wir nachgendts, da er nach vnß Zu tisch ge-
7
sesßen, bestes aufgewartet.
8
31. Octobris. Vermeinte ich, Ihre Fürstlich GnadenPb wolten
9
ConsiliumLa, darvon Sÿa mir gesagt, halten, ist
10
aber den tag nichts darauß worden.
11
Sÿb hatte zwar Sambstag den 29. Octobris ett-
12
liche Patres zusamen beruefen, vnnd ihnen
13
weitleüfig vorgetragen, wie das die herr-
14
schaft EschentzOa vnnd FreüwdenfelsOb ein grosße
15
Illustrissimus consultat cum
Haußhaltung hette, vnnd in 800 FlorinGa auß
16
suis Patribus, an bona
dem Ampt diß jahr in die Haußhaltung ge-
17
Freudenfelsiana non sint
zogen habe: derentwegen in Gedanken ge-
18
potius elocanda?Lb
fallen, ob nit selbige Güeter, was zu dem
19
Schlosß Freüwdenfels gehörte, möchten vnnd
20
sollten verlehet werden. Die Anwe-
21
sende Patres vermeinten, mann sollte thun,
22
was zum nutzlichsten: allein war niemand,
23
der resolvieren Lckönnte, welches das beste
24
seÿn wurde: vnnd sagte ich, einem Statthalter
25
were es zu grosßer Ruhe, ob aber auch der
26
Nutzen vmb vill grösßer sein werde, daß
27
stehe zu erwarten, vnnd were zu probieren.
28
Ihr Fürstlich Gnaden aber vermeinten, wann
29
die Güeter könnten verlehet werden,
30
könnten alsdann beide Haußhaltungen
31
SonnenbergOc vnnd Freüwdenfels in
32
eine
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.: "Sÿ" eingefügt.

  2. b Korrektur durch Autor Unsichere Lesung: "Z" durch "Sÿ" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Beratung, Ratschlag

  2. Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden berät sich mit seinen Patres, ob es nicht besser sei, die Güter in Freudenfels zu verpachten.

  3. Lc (lat) beschliessen