a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Mu" durch "Schwö-" ersetzt.
b Unsichere Lesung.
c Texteingriff durch Edition: "Novembris" durch "Octobris" ersetzt. Irrtum des Autors, Hinweis auf grössere Distanz zwischen Ereignis und Niederschrift.
d Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Einsiedeln
Ob Schloss Freudenfels
Oc Zürich
Ga Gnadenkapelle in der Klosterkirche Einsiedeln
Gb Pacht, Lehen, Lehensvertrag
La (lat) Dort wirken sie bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes mit.
Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden zögert bei der Entlassung von Pater Joseph.
Lc (lat) Pater Joseph beginnt, ein Urbar der Lehen zu verfassen.