[135r]
1
October
1689
2
reiteten fort, bÿ mithin nasßem Himmel,
3
vnnd zimmlich tiefer Strasß, kamen gegen
4
11 Vhren zu WezikenOa an, vnnd kehrten bÿ
5
dem Leüwen ein. Dorten könte vnß
Caupo in Weziken
6
der Wyhrt keine Fisch geben, vnnd war
rusticus.La
7
beneben der Wein so saur, das wir dar-
8
ab vnlustig worden. Endtlich schikte der
9
Wÿhrt zu dem GrichtsHerren in das Schlosß,
10
auch zu dem PrædicantenLbPa, die vnß etwas
Etiam sine vino bono.Lc
11
besßeres vmb das Gelt geschikt: doch thaten
12
Wir mit nit sonderem Lust trinken. Vmb
13
2 Vhr sizten Wir wider zu Pferdt, reiteten
14
fort, bÿ zimmlich stark herabfallendem Ree-
15
gen, vnnd kamen etwas nach 5 Vhren
16
zu PfefikenOb an (dann ich Zu RapperschweilOc
Pfefficonam veniunt.Ld
17
nit wolte zusprechen, gleichwohl Reverendus Pater Maria-
18
nusPb vermeint, ich es thuen sollen).a Zu
19
PfefikenOd fande ich vnßere Herren glüklich,
20
darunder Reverendum Patrem Carolum Pcneüwen Pfarreren zu
21
FreyenbachOe; mit welchem ich Mit Profess1:
Bene habentur.Le
22
so mich nit wenig erfreüwt. Sie thaten
23
vnß sehr guts, vnnd gegen 9 Vhr giengen
24
Wir Zur Ruhe.
25
23. Octobris. Am Morgen vmb 4 vhr stund
26
ich von der Ruhe auf, verrichtete mein
Pater Iosephus pedes in
27
Morgen-Gebett, vnnd vermeinte nach
Eremum ambulat.Lf
28
kurzem auf Eÿnsidlen2Of zu spazieren. Weilen
29
aber niemand auf ware, müsste ich bis
30
gegen 6 Vhren gedulden. Da endtlich
31
dem
__________________________________
  1. a Interpunktionseingriff durch Edition im Text. Unsichere Lesung: ")" eingefügt. Der Autor vergass die Schlussklammer. .

  2. 1 Pater Karl und Dietrich haben beide am 21. Januar 1662 ihre Profess abgelegt.

  3. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Wetzikon

  2. Ob Schloss Pfäffikon

  3. Oc Rapperswil-Jona

  4. Od Pfäffikon (SZ)

  5. Oe Freienbach

  6. Of Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ein unbeholfener Wirt in Wetzikon.

  2. Lb (lat) Prediger

  3. Lc (lat) Noch dazu ohne guten Wein.

  4. Ld (lat) Sie gelangen nach Pfäffikon.

  5. Le (lat) Sie werden gut verpflegt.

  6. Lf (lat) Pater Joseph spaziert zu Fuss nach Einsiedeln.