a Interpunktionseingriff durch Edition im Text. Unsichere Lesung: ")" eingefügt. Der Autor vergass die Schlussklammer. .
1 Pater Karl und Dietrich haben beide am 21. Januar 1662 ihre Profess abgelegt.
2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Wetzikon
Ob Schloss Pfäffikon
Oc Rapperswil-Jona
Od Pfäffikon (SZ)
Oe Freienbach
Of Kloster Einsiedeln
La (lat) Ein unbeholfener Wirt in Wetzikon.
Lb (lat) Prediger
Lc (lat) Noch dazu ohne guten Wein.
Ld (lat) Sie gelangen nach Pfäffikon.
Le (lat) Sie werden gut verpflegt.
Lf (lat) Pater Joseph spaziert zu Fuss nach Einsiedeln.