1
October
[134r]
2
woltena vnß nit hinauß wagen. Doch gegen
1689
3
dem Abend freüwete mich auch nur für
Frigus.La
4
daß hauß vorherzugehen, frischen Luft zu-
5
fasßen.
6
17. Octobris. War der Morgen heftig kalt, gleich-
7
wohl es kein Reegen nit Zeigte, vnnd ordnete
8
ich bis nach Mittag vnßere WimmlerG? wider
In Fechtnauw uvæ
9
in die FechtnauwOa, selbige gar ausßzuwimmlen.
plene collectæ hodie.Lb
10
Darnach giengen Wir in die RütiOb, machten
Initium in Rutti.Lc
11
auch dorten ein gutes Stuk richtigGa, dann
12
leider gar wenig, vnnd Zwar meisten theils
13
vnreife Trauben dorten gehanget: welche ich
14
gern wolte lenger stehen gelasßen haben. Weilen
15
aber nichts besßers mehr Zuhofen ware, liesß
16
ich im Namen des Herrns auch dorten abwimm-
17
len, vnnd einführen bis auf den Abend. Ich
18
bin etwas frühers heimgangen; wann
19
sonsten ich gebliben ware, hette ich gehofet,
20
es were die Rüti Obgantz abgewimmlet worden,
21
weilen vnzweifenlich mit meiner Gegen-
22
wart die Wimmler vill ernstlicher weren
23
geweßen. Machten also nit alles fertig,
24
vnnd müsste nechster Tag wider dorten ange-
25
wendt werden: brauchte aber mehr nit, dann
26
4 frömbde, welche bis vmb 12 vhren
27
alligklich fertig worden: vnnd seÿnd auß
28
der gantzen Rüti, so 3,5 JuchertGb halten soll,
29
nit mehr dann allein 3,5b Ceüter 1 GeltenGc
30
voll gewimmlet worden, Gott geb wie vill im
31
Truken erfolge.
32
18. 19. vnnd 20. Octobris. Expedierten Wir
Vindemiae etiam in Ruti
33
vnßere
finitae .Ld
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "w" durch "wolten" ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Möglicherweise handelt es sich beim Begriff 'Ceüter' um eine Ableitung von 'setier' (Eimer).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Freudenfelser Rebberg (Freudefelser Räbbärg)

  2. Ob Rüti (Rüüti)

__________________________________
Glossar
  1. Ga fertig, in Ordnung

  2. Gb Landmass (Schätzmass, das einem Tagewerk (eines Pflügers, Mähers usw.) entspricht, je nach Gelände zwischen 1-62 Aren).

  3. Gc Eimer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kälte.

  2. Lb (lat) In Fechtenau wurden heute die Trauben vollständig gesammelt.

  3. Lc (lat) Beginn der Weinlese in Rüti.

  4. Ld (lat) Die Weinlese wurde auch in Rüti beendet.