[132v]
1
1689
October
2
vnnd bÿ solcher Zeit die Abstattung der
3
1200 FlorinGa wider entrichtet werden. Darüber
4
schliesste er mit Herrn FiscalPa also, er wolle ein
5
Conclusio 1. Visia...
Visierung für ein neüw gezimmend Pfarr-
6
favendam et sumptus
hauß aufsetzen, diße einem erfahrenen
7
conputandos.La
bauwMeisteren vortragen, vnnd die Schazung
8
machen lasßen, wie hoch etwann selbiges Ge-
9
beüw steigen möchte. Inzwüschen solle
10
2. Præconi rem comitt-
Herr LandtVogtPb mit dem PrædicantenLc zu Gach-
11
endam in promotione
langOaPc reden lasßen (Könte villeicht durch Herrn
12
Ædificii.Lb
OberVogt WÿrtzenPd geschehen) das er desßen
13
Gebeüw vnder seine Chur nemmen thäte, wie
14
mann nit Zweiflen wollen, er gern thuen
15
wurde, Als der sich sonsten anerbotten
16
mit seinen Pfarrsgnosßen bÿ zuhelfen.
17
Vnnd so dann diß xxxa angeredent seÿe,
18
könne mann sich eines weiterers resol-
19
3. Ad referendum
vierenLd: vnderdesßen soll beiderseits ad referen-
20
sit, an Eremus 1200 Florin
dum genommen werden, das nammlich Eynsidlen1Ob
21
contribuere, econtra hæc
sollte zu solchem Gebeüw 1200 FlorinGa dar-
22
in Parochia rursum
schiesßen, entgegen durch versehung der Pfrund
23
quaerere possit.Le
durch einen ReligiosenLf, selbige Mittel bÿ der-
24
selben wider suechen. Vnder desßen
25
Variae de reditibus
sagte mann auch vill von dem Einkommen
26
Parochiæ in Gachlingen.Lg
eines Pfarrers zu GachlingenOa, wie selbiges
27
erbesßeret möchte werden: Weilen aber von
28
Seiten Einsidlen1Ob darbÿ nichts zu disponieren,
29
liesße mann alles in statu QuoLh stehen; doch
30
verhofte mann, wann das Gebeüw zu
31
Gachnang dermahlen einest den Anfang
32
sollte nemmen, es wurden Ihr Fürstlich GnadenPe wohl
33
auch etwas Holtz darzu verwilligen. Mann
34
stuend also von der SessionLi auf, vnnd wegen
35
deß
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: gemacht.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Johann Hugo Kessler ((?)-1721).

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Frauenfeld.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd [Vorname unbekannt] Wyrtz (jun.).

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Gachnang

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Beschluss: 1. Es soll ein Plan für das Gebäude erstellt und die Kosten berechnet werden.

  2. Lb (lat) Die Sache soll zur Vorantreibung des Bauprojektes dem Prädikanten anvertraut werden.

  3. Lc (lat) Prediger

  4. Ld (lat) beschliessen

  5. Le (lat) Es sei zur Berichterstattung genommen, ob das Kloster 1200 Florin beisteuere, oder im Gegenteil dieses Geld wieder von der Pfarreipfründe genommen werden soll.

  6. Lf (lat) Kleriker

  7. Lg (lat) Verschiedenes über die Einkünfte der Pfarrei in Gachlingen

  8. Lh (lat) im bestehenden Zustand

  9. Li (lat) Sitzung