a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: gemacht.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Johann Hugo Kessler ((?)-1721).
Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Frauenfeld.
Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd [Vorname unbekannt] Wyrtz (jun.).
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Gachnang
Ob Kloster Einsiedeln
Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Beschluss: 1. Es soll ein Plan für das Gebäude erstellt und die Kosten berechnet werden.
Lb (lat) Die Sache soll zur Vorantreibung des Bauprojektes dem Prädikanten anvertraut werden.
Lc (lat) Prediger
Ld (lat) beschliessen
Le (lat) Es sei zur Berichterstattung genommen, ob das Kloster 1200 Florin beisteuere, oder im Gegenteil dieses Geld wieder von der Pfarreipfründe genommen werden soll.
Lf (lat) Kleriker
Lg (lat) Verschiedenes über die Einkünfte der Pfarrei in Gachlingen
Lh (lat) im bestehenden Zustand
Li (lat) Sitzung