[131v]
1
October
2
1689
durch einen ReligiosenLa versehen Zu lasßen,
3
vnnd dann von selbigem Beneficio Lbjährlich
4
ein gewüsßes Gelt zuverfolgen, darauß
5
ein Pfarhauß zu GachlingenOa möchte er-
6
bauwen werden. Stehe aber forderist an demme,
7
wie ietzmahliger PfarrerPa, der ein sehr
8
fromber, Exemplarischer vnnd fleisßiger
9
Priester seÿe, möge anderwerts accommo-
10
diertGa werden, den Ihr Fürstlich Gnaden von
11
Eÿnsidlen1ObPb nit wohl können verstosßenGb, als
12
der einigeGc Vrsach darzu nit gegeben.
13
Auf diß hin verwunderten sich die Herren
14
von ConstanzOc, das der Pfarrer also ge-
15
rüembt worden, vnnd verstundenGd es vom
16
Pfarrer Zu Gachlingen. Derentwegen
17
Herr Schulheisß RüepplinPc den Handel gänzlich
18
Episcopales credebant
vnddekta, vnnd daß die Gedanken nit vom
19
Illustrissimum nostrum velle Parochiam
Pfarrer Zu Gachlingen, sonder zu EschenzOd
20
Gachlingensem providere.Lc
stehen, gewißen. Worüber die Herren
21
Bischofliche gleich geantwortet, sie haben
22
alleweil verstanden, ob wolte Eynsidlen
23
die Pfarr Gachlingen durch einen ReligiosenLa
24
versehen lasßen: haben auch darüber In-
25
struction vnnd befelch empfangen, von
26
dem Zu Eschenz aber haben sie nichts gewüsst,
27
vnnd sieGe derentwegen ihnen kein befelch
28
gegeben. Nach vielem Reden, ward
29
die Frag, was dann auch wegen Eschenz
30
für ein vorschlagb were. Eß antworte-
31
te Herr LandtVogtPd, daß er kein besßer
32
vnnd gedeylicher Mittel funde, als es
33
sollte Eynsidlen 1000 FlorinGf vngefahr zu
34
dem
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "vorschlagt" durch "vorschlag" ersetzt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Ringger von Gachnang.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.

  4. Pd Junker Balthasar Jost.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Gachnang

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Konstanz

  4. Od Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten

  2. Gb eine Liegenschaft abstossen

  3. Gc einzig, eine einzige (nicht eine einzige)

  4. Gd auf eine Ansicht, Meinung eintregen, einverstanden sein

  5. Ge Konjunktiv, indirekte Rede: sei

  6. Gf Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kleriker

  2. Lb (lat) Lehengut

  3. Lc (lat) Die Herren des Bischofs glaubten, Unser Fürstlich Gnaden wolle die Pfarreipfründe in Gachlingen besetzen.