[130r]
1
October
2
darzu einwilligen, vnnd den Schaden der heüten,
1689
3
weilen mann sie mit Haut vnnd Har
4
verlochen sollte, demme, so das Haupt Vÿch
5
gefallen, tragen helfen, es möchte dann
6
gleich wohl trefen, wenn es wollte. Ich
Pater Œconomus contradicit
7
redte darwider, vnnd erachtete diß ein Aber-
et vetat executionem.La
8
glauben seÿe: möchte aber nit so vill würken,
9
daß sie nit ein Mehr darumb ergehen lassen,
10
vnnd ermehretGa, diße heüt iede per 1 FlorinGb zube-
11
zahlen. Desßen ich nit wohl zufriden
12
geweßen, vnnd sie darvon abgemahnet.
13
Waß nun geschehen werde, gibt die Zeit.
14
Nach geendeter Gemeind (bÿ welcher der
15
Leütenambt HarderPa auch etwas vorge-
16
tragen von der Theilung des SchomatsOa,
17
welche sollte gemacht, vnnd nechstes bÿ
18
einem Augenschein verrichtet werden)
Imponit fidem Torcularium
19
hab ich den Anweßenden Trottmeisteren den
directoribus.Lb
20
Eÿd geben, vnnd darnach sie ermahnet, in
21
den Trotten fleisßig zu seÿn, damit einem
22
iedem das seinige Werde. Etc. Sie halteten
23
darauf durch den Weibel vmb ein Trunk
Concedit ipsis haustum.Lc
24
an, den ich verwilliget, vnnd auf Morgen
25
ihnen geben zulasßen versprochen. Bin
26
also wider auf FreuwdenfelsOb gangen.
27
9. Octobris. Gieng Reverendus Pater MarianusPb auf EschenzOc zu-
Pater Marianus in Eschenz
28
predigen, ich aber verbleibte zu Hauß, in
sacrum facit.Ld
29
Meÿnung ein Aderen öfnen zulasßen; derent-
30
wegen ich zum balbierer nacher ŒningenOd ge-
31
schikt, der aber nit kommen, sich entschuldigend, er
32
nacher WorblingenOe zu gehen versprochen. Hab
33
also
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Johannes Harder von Eschenz.

    2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Schoomet (Wald)

    2. Ob Schloss Freudenfels

    3. Oc Eschenz

    4. Od Öhningen

    5. Oe Rielasingen-Worblingen

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga durch Stimmenmehrheit beschliessen

    2. Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Pater Statthalter rät ab und verbietet die Ausführung.

    2. Lb (lat) Er legt den Trottmeistern einen Eid ab.

    3. Lc (lat) Er gewährt ihnen einen Trunk.

    4. Ld (lat) Pater Marianus hält die Messe in Eschenz.