a Korrektur durch Autor am linken Seitenrand. Rekonstruiert: "eines" eingefügt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Melchior Schmidt von Stein am Rhein.
Pb [Vorname unbekannt] Schmidt von Stein am Rhein.
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Hans Bantli (-1693).
Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Diessenhofen.
Oa Klingenzell (Chlingezäll)
Ob Schloss Freudenfels
Oc Stein am Rhein
Od Diessenhofen
Ga Zins, ursprünglich zehnter Teil von wirtschaftlichen Erträgen (Getreide, Wein, …)HLS online, Artikel Zehnt
Gb Kelter, Traubenpresse
Gc durch Stimmenmehrheit beschliessen
Gd Henker
Ge Tierkrankheit, v.a. Lungenseuche, Schaden, schadhaft
La (lat) Unglück, Zufall
Lb (lat) In Klingenzell hält Pater Joseph die Messfeier.
Lc (lat) Die Männer aus Stein bitten, dass sie ihre Trauben in ihren eigenen Keltern pressen dürfen.
Ld (lat) nicht entscheidend für künftige Fälle
Le (lat) Versammlung der Gemeinde wegen der Traubenlese in Eschenz.
Lf (lat) Der Aberglaube der Bauern, um die Viehseuche zu behandeln.