[127r]
1
September.
2
vnnd ihne allhero invitieren: der auch auf
1689
3
den Abend erscheinen, vnnd nit allein bÿ dem
4
NachtEsßen verbliben, sonder auch die Nacht-
Is eum visitat, et in
5
herberig hier genommen: bÿ welcher
Freudenfels pernoctat.La
6
Gelegenheit beide Herren BrüderPa bis am
7
Morgen mit vilem Gespräch ihr Liebe
8
erküelet. Nechsten Morgen
9
gegen 6 Vhren seÿen sie von hinnen nüchter
Discedit Pater Prior Stein-
10
bis in das ParadÿßOa abgereist, Herr Statt-
ensis cum Patre Conrado.Lb
11
halter von HerderenPa wider auf HerderenOb ge-
12
kehrt etc. Mich mortificierte Lcnit
13
wenig, das solchen lieben Gästen nit selbsten
Dolet Pater Josephus absentiam
14
abwarten können: war aber schon geschehen.
suam eo tempore.Ld
15
30. Septembris. Nach Mittag gieng ich in die Reeben
16
der FechtnauwOc, willens die Vögel,
17
welche heüfig darinn sich befindeten;
18
zu vertreiben. Vnder desßen sahe ich die
19
gester zu SonnenbergOd bÿ mir geweste
20
beide Herren von Reinauw1Oe, welche ich also-
Patres Rhenovienses ac-
21
bald salutiert, vnnd in vnßer Hauß
cedunt, quibus servit Pater
22
zu einem Abendtrunk eingeladen,
Iosephus.Le
23
den sie gern angenommen, vnnd aber
24
wider verreisst.
__________________________________
  1. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Wilhelm Schindler./Pater Konrad Schindler (1651-1690) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Paradies

  2. Ob Herdern

  3. Oc Freudenfelser Rebberg (Freudefelser Räbbärg)

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Kloster Rheinau

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Dieser besucht ihn und übernachtet in Freudenfels.

  2. Lb (lat) Pater Prior aus Maria-Stein reist mit Pater Konrad ab.

  3. Lc (lat) verdriessen, ärgern

  4. Ld (lat) Pater Joseph bedauert seine Abwesenheit während dieser Zeit.

  5. Le (lat) Patres von Rheinau kommen an, denen Pater Joseph dienstbar ist.