[126v]
1
September
2
1689
wegen mit dem NachtEsßen, bis nach 7 Vhren,
3
da endtlich Wir zu Tisch gesesßen, vnnd vnser
4
Nach Esßelin kurtz eingenommen, vnnd dar-
5
über zur Ruhe gangen.
6
29. Septembris. War ich am morgen zimmlich afrühe,
7
rüstete mich Zur Heiligen Mesß, vnnd verrichtete
8
andere meine SchuldigkeitenGa. Nach demme
9
ich vor 6 Vhren Mesß geleßen, vnnd darüber
10
ein Süpplin genommen, bin ich zu Pferdt ge-
11
Revertit in Freud-
sesßen, vnnd bÿ gutem, doch Nebelächtem
12
enfels feliciter.La
Wetter vmb halber 10 Vhr zu Freüwden-
13
felsOa angelangt, da ich alles wohl ange-
14
trofen. Dorten ward ich
15
Patres Franciscani ex
berichtet, das 2 Franciscani vom Lenz-
16
Lenzfriz vinum
friz zu KemptenOb hier geweßen, vnnd vmb
17
mendicant.Lb
ihr Allmußen, so gemeinlich ein Eymer Wein
18
geweßen, angehalten etc. Welches ihnen Reverendus
19
Pater MarianusPa im Namen der Herrschaft auch ver-
20
sprochen. In gleichem vergange-
21
Pater Marianus Con-
nen Zinstag sieGb Reverendus Pater Marianus nacher Con-
22
stantiam abiit.Lc
stantzOc verreist: dorten er im Kloster Pe-
23
tershaußenOd Herrn Patrem PrioremPb von Vnserer Lieben Frauwen im
24
Pater Prior Steinensis
SteinOe vnnd vnßeren Reverendum Patrem ConradumPc angetrofen:
25
cum Patre Conrado nostro à
welche er in hießiges SchlosßOa eingeladen,
26
Patre Mariano adducuntur.Ld
desßen sie zu Willen worden, vnnd Mittwochb
27
darauf am Morgen von Petershaußen mit
28
ihme allhero gereist, da sie schier gegen
29
1 Vhr ankommen, vnnd Reverendus Pater Marianus hier
30
noch celebriertLe. Sie speißten Zu cMittag
31
mit Freüwden; vnder desßen liesß Reverendus Pater Marianus
32
dem Herrn StatthalterenPd Zu HerderenOf andeüten, daß
33
Insinuatur Patris Conradi
sein Herr Bruder Reverendus Pater Conradus Schindler hier ankommen,
34
Adventus Patri Œconomo in
vnnd
Herderen.Lf
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor am Seitenrand. Unsichere Lesung: "Donnstag" durch "Mittwoch" ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner

  3. Pc Pater Konrad Schindler (1651-1690) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Wilhelm Schindler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Kloster St. Bernhardin (Lenzfried)

  3. Oc Konstanz

  4. Od Kloster Petershausen

  5. Oe Metzerlen-Mariastein

  6. Of Herdern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

  2. Gb Konjunktiv, indirekte Rede: sei

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt glücklich nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Franziskaner Patres aus Lenzfried betteln um Wein.

  3. Lc (lat) Pater Marianus geht nach Konstanz.

  4. Ld (lat) Pater Prior aus Stein und unser Pater Konrad werden von Pater Marianus herangeführt.

  5. Le (lat) Messe feiern

  6. Lf (lat) Dem Pater Statthalter von Herderen wird die Ankunft von Pater Konrad mitgeteilt.