a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "den" eingefügt.
b Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Kaspar Müller von Frauenfeld.
Pc Pater [Vorname unbekannt] Domeisen (1661-1693) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pd Pater Rupertus Keller (1664-1730) von Baden, Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Oa Frauenfeld
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Kloster Rheinau
La (lat) Verdruss, Verärgerung
Lb (lat) Pater Joseph nimmt kleine Pillen als Medizin ein.
Lc (lat) ablenken
Ld (lat) Er schickt Nachricht von seiner Krankheit ins Kloster.
Le (lat) Messe feiern
Lf (lat) Hochwürden Patres Marianus und Rupert von Rheinauw kommen nach Sonnenberg.