[125r]
1
September.
2
oben verdeütet, kommen sollte Relation zu
1689
3
thun, war noch frühe gnuega bis darnach, sonsten
4
villeicht zweÿmahl dahin müsste. Also
5
entschliesste ich mich, xxxb dorten
6
zu verbleiben.
7
26. Septembris. Gieng ich am Morgen frühe nacher
Pater Ioseph abit in
8
FrauwenfeldOa, besuechte erstlich Herrn Schultheisß
Frauwenfeld etc.La
9
RüepplinPa, von demme ich michc informieren liesße
10
von der Instruction für gedachte Conferenz.
11
Nachgendts kam zu mir beruefener Herr
12
Sekelmeister Caspar MüllerPb, der mit mir
Consulit de infirmitate
13
von meinem AffectLc geredt, vnnd etwas
sua Dominum Casparum Muller.Lb
14
Mittel durch den botten, den ich bÿ ihme hinder-
15
lasßen, mir vorgeschriben. Ich nam
16
mein Abscheid bÿ Herrn Schultheisßen, vnnd gieng
17
wider nacher SonnenbergOb: Herr Schultheisß aber
Redit in Sonnenberg.Ld
18
begleitete mich vast eine Viertel Stund
19
hinauß. Vmb halber 10 Vhren
20
kam ich nacher Sonnenberg, verweilete
21
mich noch etwas in anderen Sachen, vnnd gieng
22
darnach mit dem Schreiber Pcdorten zum Tisch.
23
Wir waren vast fertig, so kamen von
SanctiMoniales ex
24
Denniken 1Oc7 Klosterfrauwen, sich zu Son-
Denniken, accedunt in
25
nenberg in etwas zuerfrischen in ihrer
Sonnenberg.Le
26
Aderläsße. Dennen ich, so gut ich können,
27
vnnd mir meine Gesundheit zugeben,
28
aufgewartet. Eß thatd die bschliesßerinGaPd
29
ihnen auch ein Suppen, gebrattene Tauben
Apponitur iis prandiolum
30
vnnd etwas Obs aufstellen, zu demme
celeriter præparatum.Lf
31
allem sie munter gegrifen, beneben
32
auch den Trunk wohl belieben lasßen. Ihnen
33
war
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "gnueg" eingefügt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: bÿ Hauß zu.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "ihme" durch "mich" ersetzt.

  4. d Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "liesß" durch "that" ersetzt.

  5. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.

  2. Pb Kaspar Müller von Frauenfeld.

  3. Pc Andreas Rüedi.

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Sonnenberg.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Tänikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga Aufseherin (über Leinenzeug) im Kloster, Haushältering

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph reist nach Frauenfeld usw.

  2. Lb (lat) Er konsultiert wegen seiner Unpässlichkeit den Herrn Kaspar Müller.

  3. Lc (lat) Beschaffenheit

  4. Ld (lat) Er kehrt nach Sonnenberg zurück .

  5. Le (lat) Klosterfrauen aus Tänikon treffen in Sonnenberg ein.

  6. Lf (lat) Ihnen wird ein kleines Mahl vorgesetzt, das schnell zubereitet worden ist.