2
nechst gelegene Haüßer erhalten seÿn
3
worden, weilen der Wind die Flammen stark da-
4
hin getriben, vnnd das einte sonderlich mit
5
kleinen Tach-Schindelin beschlagen, gar leichtlich
6
feür hett empfangen können.Alß
7
ich bÿ Hauß angelangt, hab ich erstens meine
8
schuldige TagZeiten verrichtet, vnnd hernach
9
Mesß geleßen. Kurz darnach (war vnge-
10
Patres Capucini ex Frauw- fahr vmb 9 Vhren) kombt
Pater Bonaventura
11
Weisßenbach Vicarius, vnnd
Pater Lucius von
Frauw-
12
enfeld Capuziner in vnßer Hauß, eben
13
auch von
Herderen, dorten sie vbernachtet,
14
vnnd dem Ellend auch Zugesehen, begehrten
15
hier zu
celebrieren, welches ich mit freüwden
16
angenommen, selbsten den Althar gerüstet,
17
vnnd bÿ den Heiligen Mesßen geweßen: hette auch
18
gern selbst zu Althar gedienet: allein
19
sie wolten es nit geschehen lasßen. Nach
20
ihrer Heiligen Mesß hatten Wir noch wenige
Di-
21
scurs, vnnd sizten bald zu Tisch, weilen
22
sie verlangten Zu verreißen, vnnd noch den
23
Tag nacher
Reinauw Zu kommen.
Wir
24
sizten zu tisch (dahin ich
hiesigen Cronen-
25
Wÿhrt, den sie Zu sich kommen lasßen, auch
26
sizen lasßen) vnnd machten vnß Zimlich
27
lustig bis xxx vmb 12 Vhren,
28
da sie aufgestanden, vnnd wollen abreißen.
29
Ich begleitete sie bis an das
Sangi, nam
30
dorten den Abscheid, wünschte ihnen Glük
31
auf die Reiß, vnnd gieng Zurukh.
32
Pater Marianus in Mannenbach Nach weniger Zeit sizte auch
Reverendus Pater Marianus
33
zu Pferdt, vnnd verreitete nacher
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein