[121r]
1
September
2
mit dem Löfel schon in der Suppenschüsßela
1689
3
einfahrten, ist vnßer Reverendus Pater MarianusPa von
Pater Marianus ex Cella rursum
4
CellOa wider ankommen: demme ich, weilen wir
appulsus.La
5
sonsten fasteten, das NachtEsßelin eilendts
6
rüsten lasßen: er aber liesße sich auch mit wen-
7
igem vernüegenGa.
8
17. Septembris. Weilen vnßere Murer gar Zu
9
gmach in der Arbeit, die ich ihnen verdingtb
Cementarii imperitissimi in
10
hatte, thaten fortfahren, vnnd derentwegen
Eschenz.Lb
11
der schon zum oefteren stark zutrukende
12
Grund mir nit wenig Schaden treüwete,
13
hab ich auß Vertrusß ihnen angesagt, sollen
14
in Gottes Namen die Arbeit aufstekenGb,
15
ich woll den mir Zugefüegten Schaden an mir
16
selber Leiden, entgegen sollen auch sÿe die
17
Arbeith an ihnen selber haben. Eß wolten
18
zwar sie darab sich beschwären: derent-
19
wegen auch ich wider resolviertLc, möchten
20
gleichwohl die Arbeit fortsetzen: fals aber
21
auß ihrem Mangel mir ein Schaden er-
22
wachßen sollte, werde ich dißen bÿ ihnen
23
widerumb suechen.Sie gaben mir
24
kein Antwort darüber, sonder namen ihr
25
GeschirGc zu sich, vnnd machten sich darvon.
26
18. Septembris. Schikte ich nacher SonnenbergOb,
Pater Iosephus expetit Fratrem Ca-
27
den dort seÿenden vnßeren Bruder CasparPb
sparum ex Sonnenberg.Ld
28
allhero Zuberuefen: der auch gleich kommen
29
were; es regnete aber den Tag gegen dem
30
Abend Zimmlich stark: derentwegen er seine
31
Reiß allhero bis morgen oder vbermorgen
32
aufgeschoben.
33
19.
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "L" durch "Suppenschüssel" ersetzt.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "verdingte," durch "verdingt" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Zufrieden sein, sich begnüegen

  2. Gb aufgeben, einstellen, aufhören

  3. Gc Ausrüstung, Geräte

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Marianus ist wieder von Radolfzell eingetroffen.

  2. Lb (lat) Sehr unerfahrene Maurer in Eschenz.

  3. Lc (lat) beschliessen

  4. Ld (lat) Pater Joseph schickt nach Bruder Kaspar in Sonnenberg.