[117v]
1
September.
2
1689
3. Septembris. Verreiste Herr DecanPa am Morgen
3
Pater Decanus comitibus
vmb 5 Vhren von hier nüechter hinwek, in
4
Patribus Mariano et Iosepho
Begleitung Reverendi Patris MarianiPb vnnd meinerPc nacher
5
in Cellam profectus.La
CellOa, zu Schiff, bÿ gar gutem
6
lustigem stillem Wetter. Wir langten
7
dorten an vmb halber 9 Vhr, setzten bÿ den
8
Capuzineren1Ob Zum Land, vnnd celebriertenLb
9
dorten alle, ausßert ich, der ich Zu Hauß Mesß
10
geleßen hatte, etc. vnnd Pater Marian gieng in
11
die Spithal-Kirchen zu celebrierenLb, vnnd befelch
12
im vbrigen auch das Mittag Esßen Zurüsten.
13
Nach demme wir mit dem Gottsdienst fertig
14
waren, giengen Wir in Begleitung Reverendus Pater
15
Vicarii Pdin den Capuziner Garten, dorten wir
16
vnß vast eine halbe Stund oder noch mehrers
17
verweilet. In desßen kehrte Reverendus Pater Marianus
18
auch wider zu, vnnd holte vnß in sein Hauß
19
zum Mittag-Esßen, da wir nit vber lang
20
zu Tisch gesesßen. Pater Marian hatte schon vorhero
21
zu Herrn Ampts-Burgermeister FreÿenPe geschikt, ob
22
vnnd wann Herr DecanPa von Eÿnsidlen2Oc möchte
23
bÿ ihnen Audienz haben; welcher erstens 1 Vhr,
24
Confert cum Dominis
darnach 2 vhr, endtlich halber 2 vhr dar-
25
ex Cell de intribu-
zu ernambßet. Bÿ welcher Stund Herr
26
tionis exactione hæredi-
Decan in Begleitung meiner zu ihme ge-
27
tatis Reverendi Patris Mariani.Lc
kehrt, vnnd wegen Reverendi Patri Mariani MütterlichenPf
28
Erbs Abzug, welchen die von Cell Oapræten-
29
diertenLd, ein kurtze PropositionLe gethan.
30
Dann auch vermeldt, daß Sein Gnädiger Fürst
31
vnnd HerrPg iüngst ein Schreiben von Burger-
32
meisterPe vnnd Raht empfangen, darinn sie
33
sich
__________________________________
  1. 1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).

  2. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  5. Pe [Vorname unbekannt] Frey von Radolfzell.

  6. Pf Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

  7. Pg Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Kloster Öhningen

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Dekan ist in Begleitung von Pater Marianus und Pater Josephus nach Radolfzell abgereist.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Er tauscht sich mit den Herren aus Radolfzell über den Abzug des Erbguts von Hochwürden Pater Marianus aus.

  4. Ld (lat) begehren

  5. Le (lat) Vorschlag