2
gehren sollte. Dahin
Leütenambt Hanß1689
3
Friderich Harder ernambßet worden.
4
Auf die Innhirtung aber ist von
5
gemeinen dorfsGnosßen 2
Reichs-
6
Florin busß (vnnd der Oberkeit darbÿ nichts
7
vorgeschriben) gesezt worden. Nach
8
vollendter dißer Meÿnung, welche
9
mit grosßer Schwirrigkeit eines vnnd
10
anderen abgelofen, haben sie nach altem
11
brauch das Allmeind Obs
vergantet.
12
Ich wolte darüber wider nacher hauß, da
13
begehrte der jetzmahlich
Wÿhrt zu
Eschenz
14
bÿm Rappen, neben ettlichen jungen Gsellen,
15
Erlaubnus Zu dantzen. Ich wendete
16
vor, daß vnser Lieber Herr Gott vnß
17
mit dem
Vÿch-Presten die Rueten zeige,
18
derentwegen Wir vill mehr in Trauren
19
vnß stellen, als springen vnnd dantzen
20
sollen: Könne hiermit dermahlen
21
diß nit erlauben. Bin also wider fort-
22
gangen, vnnd nacher Hauß gekehrt.
23
22. Augusti. Verehrte mir
Leütenambt Harder Columbæ donantur Patri Œco-
24
2 paar Tauben.
Auch neüwlich
Jogeli
25
Yßler xxx ein paar, vnnd jüngst
26
der
Küefer Brunegger xxx ein
27
paar: vnnd hatte ich xxx ettliche paar
28
erkauft, also das ich der Tauben Zimm-
29
lich vill zusammbekommen.
30
Eß fangte vnßer jeger der Zeit auch
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein