2
1689
also daß ich mit vorhabender Arbeit schier in
3
Gefahr gestanden. Jedoch weilen mein hauß-
4
Völklin auf mein vnnd anderer Zusprechen
5
sich dapfer gewisßen, ist alles, was ich ver-
6
langte verrichtet worden, namlich der flachß
7
31 grosße Burdenen aufgehebt, die Erbs
8
schier ein halbe juchert, geschnitten vnnd
9
Trochen eingebracht, vnnd der Hanf im
10
Feld ausßgezogen vnnd in die Rooß gelegt
11
worden. Eß hatt vmb 2 Vhren stark an-
12
gefangen zu regnen, vnnd seÿnd wir eben
13
recht vnder daß Tach mit vnßer wahr
14
kommen: darumb Gott höchstes gelobt seÿe.
15
12. Augusti. Regnete es vast den gantzen Tag
16
zimmlich stark, vnnd müssten wir vnsere
17
Arbeit vnder dem Tach verrichten.
18
13. Augusti. Gieng ich am Morgen frühe nacher
19
Pater Iosephus in Œningen Œningen, den vollkommnen
Abblasß zugewün-
20
nen,
celebrierte dorten, wohnete der Predig vnnd
21
hohem Ambt bis zum
Pater noster bÿ (hatte
22
die Ehr die
Orgel Zuschlagen) nam darnach
23
Licenz, vnnd gieng wider nacher hauß.
24
Herr Pater Superior nöthigte mich stark Zuver-
25
bleiben, ich aber thate mich entschuldigen, daß
26
Reverendus Pater Marianus bÿ hauß, demme ich, als einem
27
Lieben Gast billich aufwarten solle, ne-
28
ben anderen mir vorstehenden Nothwendigen
29
Geschäften: darmit ich die Erlaubnus
30
bekommen, vnnd also fort marschiert.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein