[111r]
1
Augustus
2
wider zu Kreften kommen. Ich befande mich
1689
3
in etwas erschroken ab dißem vnvermuetetem
4
Zufahl, derentwegen bald nacher hauß gekehrt,
5
vnnd vneracht ich ernstlich Zum Mittag Essen
6
invitiertLa ward, wolte doch nit bleiben etc. Dann
7
mir auch ein Trimmel schier in Kopf kommen
8
wollen, so mir aber im hervorgehen alligklich
9
vergangen.
10
10. Augusti. Festo Sancti LaurentiiLb feÿreten wir am Morgen
Festo Sancti Laurentii
11
bis gegen 8 Vhren, vnnd müsste mein Haußvölk-
familiam ad Sanctam Missam
12
lin alles der heiligen Mesß bÿ wohnen. Nach welcher
audiendam urget.Lc
13
Reverendi Patri MarianiPa beide Mägt vrlaub genommen, dennen
Discedunt ancillæ
14
ich ein Stüklin Gelt, mit etwas Kloster Münz
Reverendi Patris Mariani.Ld
15
gegeben, vnnd also sie entlasßen.
16
Eß ist auch gestrigen Abend ankommen Hanß
17
Melcher Zehendter von Eÿnsidlen1OaPb, mit sich
Melchior Zehendter
18
Schreiben bringend von Herrn Patri KuchimeisterenPc
supplicat pro filio
19
daselbsten, mit welchem er vermeinte sein
in pedissequum.Le
20
Knäblin mir für einen Laggeÿ zupersua-
21
dierenLf. Vneracht nunn ich schon mit einem nach
22
meinem Willen versehen ware, doch müsste
23
ich bekennen, das mir selbiges Kind zu solcher
24
Aufwart nit vnlieb; vnnd wann das warta
25
vnnd die Stell nit einem anderen de facto zu-
26
gestellt hette, hette ich ihne gar gern Zu einem
27
Laggeÿ angestellt. Da aber schon ein anderer
28
hier geweßen, hab ich anderst nit können,
29
als ihme diß mit wenigem Zuverdeüten vnnd
30
also wider zu entlasßen: ist auch heüt gegen
31
9 Vhren von hier wider nacher Eÿnsidlen abgereist.
Discedit iterum.Lg
32
Nachgendts liesß ich mein haußvolk den hauß-
33
Geschäften vnnd Feldarbeit abwarten etc.
34
11. Augusti. Vermeinte ich ettliche LeibtagwansGa
Servitia subditorum
35
Leüt zuhaben, ist aber niemand kommen, also
tarda.Lh
36
daß
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Melchior Zehnder von Einsiedeln (Waldstatt).

  3. Pc Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Taglohn, Taglöhner

__________________________________
Latein
  1. La (lat) einladen

  2. Lb (lat) am Fest des heiligen Laurentius

  3. Lc (lat) Am Fest des heiligen Laurenz drängt er seine Hausleute zum Besuch der heiligen Messe.

  4. Ld (lat) Die Mägde des Pater Marianus reisen ab.

  5. Le (lat) Melchior Zehnder bittet um eine Dienerstelle für seinen Sohn.

  6. Lf (lat) überreden

  7. Lg (lat) Er reist wieder ab.

  8. Lh (lat) Die Frondienste der Untergebenen sind ausstehend.