1
Iulius
[108r]
2
hergangen, weilen zwar ich wenig getrunken,
1689
3
aber entgegen mein KnechtPa ernstlich daran
4
gesezt, vnnd so raüschig worden, das er nit mehr
Famulus ebrius in via
5
stehen noch gehen können, also in der Strasß nider
deficit.La
6
gefallen, vnnd erligen, ich abera einzigGa nacher
7
hauß reißen müsßen: bÿ welcher Zeit ich
8
vom Reegen stark ernezt worden.
9
26. Iulii. Nach Mittag hatt daß Wetter er-
10
schröklich aussgesehen, also das mann anderst
Metus fulminum et
11
nit vermeint, als es werde erschröklich
grandinum etc.Lb
12
tunderen vnnd haglen. Derentwegen mann
13
aller Ohrten stark für das Wetter ge-
14
leüten. Der gütigste Gott aber hatt dasselbe
15
gnädigklich abgewendt, vnnd in ein starke
16
doch nit schädlichen Reegen verwandt.
17
hatte am Morgen allezeit vill Nebel iez schon
18
lange Zeit, von welchen Mann sonderlich vill
19
Hagel ersorgen wollen: masßen dann in
Grandines hoc anno
20
ettlichen Ohrten derselbe erschröklich gefallen,
nocivi.Lc
21
vnnd alles erschlagen: vnß aber hatt der barm-
22
herzige Gott dato gnädigklich verschont.
23
24
28. Iulii. Da eben mir daß Süpplin auf dem
25
Tisch stunde, vnnd ich selbiges zuesßen
Reverendus Pater Ægidius noster in Freu-
26
wolte hin zu sitzen, kombt vnversehen
denfels appulsus cum suo
27
daher geritten vnßer Herr Pater Ægidius CustosLe
Nepote.Ld
28
zu Eynsidlen1OaPb, mit seinem Nepote LfOßwald
29
EfingerPc, den ich in der Wahrheit mit Freüwden
30
empfangen, als welchem ich von jugendt
31
auf hoch verbunden geweßen. Ich
32
liesß
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Anton [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Oswald Effinger von Einsiedeln (Waldstatt).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Allein

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ein betrunkener Diener fällt auf der Strasse um.

  2. Lb (lat) Die Furcht vor Blitzen und Hagel usw.

  3. Lc (lat) Schädliche Hagelstürme in diesem Jahr.

  4. Ld (lat) Unser Hochwürden Pater Aegidius trifft mit seinem Neffen in Freudenfels ein.

  5. Le (lat) Wächter, Hüter des Kirchenschatzes

  6. Lf (lat) Neffen