1
106v
Iulius
2
1689
zusehen kommen, vnnd also vnbegrüesst ihrena
3
endtlich vmb 5 Vhren abgefahren: hab aber der
4
Magdt befohlen, mein SchuldigkeitGa zuverrichten.
5
Ich fahrte glüklich fort, sizte zu xxxbVznachOa Zu
6
Pferdt, vnnd kam gegen 8 Vhr nacher StigenOb,
7
xxxckönte das Pferdt nit in das Schif bringen,
8
daß ich endtlich genötiget worden, selbiges
9
Revertitur in Freuden-
dem Laggeÿen PaZu vbergeben, vber SteinOc
10
fels.La
zureiten: ich aber liesße mich hinüberstosßen,
11
vnnd gieng einzigGb nacher FreüwdenfelsOd
12
etwas weniges nach 9 Vhren da hin anlangend.
13
Ich vermeinte gleich zu celebrierenLb, weilen
14
aber alle, bis an ein Magdt Zum Gottsdienst
15
gangen, hab ich lang warten müsßen, vnnd
16
erst nach 10 Vhren celebrieren können.
17
Welches mir etwas schwärlich geweßen.
18
Donat pisciculos
23. Iulii. Am Morgen in aller frühe schikte ich
19
Domino Sculteto Rueplin,
auf EschentzOe vmb Fisch, vnnd diße schikte ich
20
Patribus Capucinis, et Patri
alsobald nacher FrauwenfeldOf, namlich Patres
21
Œconomo Sonnenberg-
Capucinis 3,5 MasßGc, Herrn Schultheisß RüepplinPb
22
ensi.Lc
1 Masß, vnnd Herrn Statthalteren zu Sonnen-
23
bergOgPc ein Masß hürlingGd.
24
Frater Casparus in Freu-
24. Iulii. Am Morgen kam vnßer Bruder Ca-
25
denfels appulsus,
spaPdr wider zu mir, machte mit mir ein
26
ædificium considerat. Ld
neüwe Reflexion vber das Gebeüw, vnnd
27
trachteten wir beide, diß alte hauß ein wenig
28
zu reformieren. Ich wartete seiner
29
mit der Heiligen Mesß, bis er ankommen, celebrier-
30
te darnach, vnnd verrichtete meine
31
Schuldig-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: z.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Balthasar Beereüter.

  2. Pb [Vorname unbekannt] Rüepplin.

  3. Pc Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Iznang

  2. Ob Stiegen

  3. Oc Stein am Rhein

  4. Od Schloss Freudenfels

  5. Oe Eschenz

  6. Of Kloster Frauenfeld

  7. Og Schloss Sonnenberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

  2. Gb Allein

  3. Gc Die Mass war in Form von Krügen oder Töpfen eine Masseinheit für Wein und Wasser von 0,8-1,8 Litern

  4. Gd Heuriger, Wein vom laufenden Jahr

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Er schenkt dem Herrn Schultheiss Rüeplin, den Kapuziner Patres und dem Pater Statthalter von Sonnenberg kleine Fische.

  4. Ld (lat) Bruder Kaspar ist mit dem Schiff nach Freudenfels gekommen und stellt Betrachtungen über das Gebäude an.