[103v]
1
Iulius
2
1689
Platten voll Zu sich genommen, welche damit
3
sie desto annemmlicher weren, er Zum öefteren
4
mit gestosßenem Zuker vberstreüwt etc.
5
Nach geendeter Mahlzeit sollte es erst
6
recht an ein Trinken gehen, vnnd scheinte, als
7
wolten die Herren mich mit Gewalt mit
8
Wein beladen: ich aber wolte eher der Nüchter-
9
keit vnnd Gesundheit pflegen, stellte die
10
mehrere Gleßer beßeits, vnnd entschuldigte
11
Illustrissimus Episcopus Patri Io-
mich. Nach demme stantibus Lbamann zimmlich
12
sepho valedicit etc.La
lang getrunken, hatt endtlich Herr BischofPa
13
mich selbsten wider angeredt, sich nochmahlen
14
bedankt, vnnd mir auf die Reiß glük-
15
gewünscht: darüber ich mit kurzer Antwort
16
vnnd gemachter Tiefer Reverenz den Ab-
17
scheid genommen, vnnd die Stiegen hinunder
18
gangen, dann durch den Garten die Porten
19
hinauß, wohin mich der Hoof-CaplanPb, Herr Pfarrer
20
zu OeningenOaPc, vnnd andere mehr begleitet.
21
Ich erfreüwete mich der frühen Entlasßung,
22
vnnd gieng also mit Freüwden nacher Freüw-
23
denfelsOb. Eß kam aber in zwüschen ein starker
24
Reegen, welcher mich sehr ernetzte vnnd gleich-
25
Pluvia brevis
wohl er mich weiter nit, als vom SangiOc bis
26
sed efficax.Lc
zu dem Burg HölzliOd getrofen, mich dennoch
27
ganz bis auf die haut angefeüchtet, das
28
mich gantz mutieren Ldmüsßen. Weil dann
29
ich von dißem Reegen, demme zu entweichen
30
ich gar stark geeilet, vastGa ermüedet, hab
31
ich mich ein halbe Viertel Stund oder etwas
32
mehr
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Andreas Wider, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Öhningen

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Sangi

  4. Od Burghölzli

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fest, stark, heftig, schnell

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der fürstliche Bischof sagt Pater Joseph Lebewohl usw.

  2. Lb (lat) Beharren, Widerrede, ...

  3. Lc (lat) Kurzer, aber heftiger Regenfall.

  4. Ld (lat) verändern...?