a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: zur.
b Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Schenk von Kaufenberg.
Pb Oberst [Vorname unbekannt] Schenk von Kaufenberg.
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Kaufenberg (1644-1693).
Pe Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.
Pf [Vorname unbekannt] Bernhausen, von.
Pg Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Ph Peter Vogt.
Oa Bamberg
Ob Schwyz
Oc Kloster Einsiedeln
Ga Trinksitte, Trinkspruch
Gb Kostspielig, aufwendig, wertvoll
La (lat) Das bischöfliche Gastmahl.
Lb (lat) Gespräch
Lc (lat) Ein Gastmahl mit Fisch und Fleisch.
Ld (lat) Domherr
Le (lat) Der Herr Bischof stärkt sich ausgiebig.
Lf (lat) g06x0030
Lg (lat) Herr Kanoniker Schenk von Kaufenberg verzehrt gierig die Früchte.