[102v]
1
1689
Iulius
2
allda gegen 8 Vhren glüklich an, vnnd suechte
3
alsobald Gelegenheit, meine ComplementaLa ab-
4
zulegen: es sagte aber mir der Hoof-CaplanPa,
5
daß Ihre Fürstlich GnadenPb, eben iez wollen die Heilige Mesß
6
anhören, vnnd sollte ich mich bis darnach gedulden,
7
werde als dann richtige Audienz bekommen.
8
Auf diß hin gieng ich selbsten zur Kirche,
9
wohnete gesagter Heiligen Mesß bÿ bis zu dem
10
End, darnach aber verfüegte ich mich hin-
11
auß, vnnd suechte Audienz, die mir gar
12
willig ertheilt ward. Ihre Fürstlich
13
Illustrissimi Domini Episcopi gratiosa
Gnaden giengen mir biß vnder die Thür entgegen,
14
salutatio Patris Iosephi.Lb
bieteten mir die Hand: ich aber küsste fimbriam
15
VestimentiLc, legte mein Complement Ldgar kurz
16
ab, vnnd darnach antworteten Ihre Fürstlich
17
Gnaden mit gar liebreichen Worten, mich versicher-
18
end aller Fürstlichen Gnaden, vnnd sich des gestrigen
19
schiesßens, vnnd heütigen Fisch PræsentlinsLe
20
selbsten bedankend. Ladeten mich widerumb
21
zu dem Mittag-Süpplin, vneracht ich mich desßen
22
entschuldigen wollen: müsste also ich desßen er-
23
warten, obwohlen ich vill lieber wider abmarschirte.
24
Nach demme nunn das gantze Complement sein
25
Endtschaft genommen vnnd icha entlasßen worden,
26
bin ich mit Herrn Pater Probst von SchinenOaPc, Herrn Pater SuperioriPd,
27
vnnd anderen mehr beständig in Conversation geblibenb,
28
bis Zu dem Mittag Esßen, dahin Herr Hoof Caplan
29
vns xxxc abgeholt. Bÿ dem
30
Epulum prandii.Lf
Tisch bettete Herr Hoof-Caplan, vnnd sizten her-
31
nach Ihre Fürstlich Gnaden zum Tisch, rueften
32
darnach Herrn Thumbherren von Bernhaußen Pe
33
zur
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "ich" eingefügt.

  2. b Ergänzung durch Autor Rekonstruiert: "gebliben" eingefügt.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: abholen lasßen.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.

  3. Pc Propst [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner

  4. Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  5. Pe [Vorname unbekannt] Bernhausen, von.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schienen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Höflichkeiten

  2. Lb (lat) Die herzliche Begrüssung von Pater Joseph durch den Herrn Fürstbischof.

  3. Lc (lat) den Saum des Kleides

  4. Ld (lat) Höflichkeitsworte

  5. Le (lat) Geschenklein

  6. Lf (lat) Festliches Mittagsmahl.