2
Mahl widerhalt. In desßen ist
Herr Bischof auß
3
dem Wasßer gestigen, im Calesch, mit begleit-
4
ung ettlicher
Cavalieren nacher
Oeningen1 in das
5
Kloster gefahren, vnnd sich dorten einquar-
6
tiert.
Ich aber
resolvierte mich, auf
7
mornderigen Tag dahin ein Esßen von Forellen
8
dahin zu schiken, vnnd mich darmit Zu anbefehlen:
9
nam darüber das NachtEsßen ein, verrichtete
10
mein
Schuldigkeit, vnnd gieng Zur Ruhe.
11
12. Iulii. Am Morgen vmb 4 Vhr schikte ich
Pater Ioseph Domino Episcopo
12
mein Magdt mit bedeütnen 37 Stuk Forellen
13
nacher Oeningen, solche Herrn Bischofen meinetwe-
14
gen zu
præsentiren, darzu ich
Herrn Pater Kuchimei-
15
steren daselbsten erbetten.
So bald die Fisch
16
dahin kommen, hatt mann sie gleich also dem
17
Herrn Bischofen für sein Zimmer getragen, welche
18
er selbsten besichtiget, vnnd den Tag zubrauchen,
illorum Dominus Episcopus.
19
vnnd zubachen anbefohlen. Vnder desßen
20
kombt ein
Expresßer vom
Herrn Verwalteren
21
bÿ mir an, welcher auß befelch Herrn Bischofen
22
mich zum Mittag Esßen
invitiert, beneben
23
mir mit vilem angerüembt, wie nit allein
24
mein heütiges arme
Præsentlin von Forellen,
25
sonder auch gestriges arme Geschütz bÿ Ihro
26
Hochfürstlich Gnaden Herrn Bischofen ein grosßes Lob
27
gehabt. Ich erfreüwete mich desßen mehr,
28
als vmb die Invitation (denn ich nit gern
29
mit grosßen Herren Kyrschi esßen thue) gieng
30
doch alsobald mit ihme dahin, nam mit mir
31
den Langen Kirchen-Mantel, vnnd kam
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein